Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): abstechen
Artikel davor:
Abstammung
Abstand
Abstandbrief
Abstandgeld
abständig
Abstandstube
1abstapeln
2abstapeln
abstatten
Abstattung
abstechen
automatisch generierte Links zu anderen historischen Wörterbüchern:
nd. afsteken
Sachhinweis: DWB I 126f.
I
jemanden niederstoßen
- MnlWB. I 274
Faksimile - in Google Books
- Stallaert I 60
Faksimile - digitalisiert von der Universitäts- und Landesbibliothek Münster
II
verstoßen, vertreiben
- MnlWB. I 274
Faksimile - in Google Books
- Stallaert I 60
Faksimile - digitalisiert von der Universitäts- und Landesbibliothek Münster
III
jemandem etwas nehmen
- MnlWB. I 274
Faksimile - in Google Books
- Stallaert I 60
Faksimile - digitalisiert von der Universitäts- und Landesbibliothek Münster
IV
Wein usw. abzapfen
- MnlWB. I 274ff.
Faksimile - in Google Books
- Stallaert I 60
Faksimile - digitalisiert von der Universitäts- und Landesbibliothek Münster
V
(im Kartenspiel?) abnehmen
- es soll keiner dem anderen ohne mittel nicht auskaufen, auswinnen, auswetten oder abstechen16.-18. Jh. Bauer,WaldeckWB. 124
--
fernhalten, verdrängen
- schall nemandt den andern van den kösten uth- oder aff stecken16. Jh. HambZftRolle S. 107Faksimile (ca. 74 KB)
VII
abzeichnen
- die gezauwen ... in ein besonder buch bracht, die abstechen lassen1498 FrankfZftUrk. I 309
VIII
- dy kele aff gesteken1502 ZerbstFemb. 26
IX
- wo ein fischer dem andern fremde fische ... abesteche1377 FrankfZftUrk. I 184 [andere Lesart abstecken 1607 FrankfZft. I 212]
Artikel danach:
abstecken
Absteg
abstehen
abstehlen
Abstehlung
Abstehung
absteigen
absteinen
Absteinigung