Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): abstehen
Artikel davor:
Abstandgeld
abständig
Abstandstube
1abstapeln
2abstapeln
abstatten
Abstattung
abstechen
abstecken
Absteg
abstehen
automatisch generierte Links zu anderen historischen Wörterbüchern:
mhd. abestân, mnd. afstan, ave-, -stain
I
wörtlich: sich entfernen, weggehen
- so ein anwalt vom gericht absteen ... woltNürnbRef. 1564 V 6Volltext (und Faksimile) - in DRQEdit
- 1650 GraubdnRQ. II 285
Faksimile - digitalisiert im Rahmen von "E-Periodica. Schweizer Zeitschriften Online"
- auf die nächste versammblung ... sollen die von der Grub auch mit einem rechtsprecher abstehen1718 ChurBund. 301
II
übertragen: jemanden verlassen, von jemandem abfallen
- dat wi siner nicht afstan en scoln1315 Mensing
- dat see ome afstan umme hates willen1400 Thorsen,StR. 31Faksimile - digitalisiert von der Staatsbibliothek zu Berlin (SBB)
- von der ketzerischen religion wellen absteen1591 AktGegenref.2 I 13f.
- godes moder scaltu afstanoJ. Theoph. 18, V.218
- Bauer,WaldeckWB. 121
- KölnChr. II 523
Faksimile - in Google Books
III 1
abtreten, zurücktreten von Amt oder Dienst
- des rîches abe gestân13. Jh. Reinmar v. Zweter Nr. 146 V. 3
- nachdem der paumeister ampts abstunt1461 Tucher,NürnbBaumeisterb. 17Faksimile - in Google Books
- 1464 Sulzbach/Lori,BairBergr. 80
Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- [sollen] die brudermeister ... jars rechnung tun so sie absteen1478 MannhGBl. 2 (1901) 137
- ob in der zeit ... ainer oder mer aus solicher vormundschaft abstienden, so wöllen wir den, so an ir stat ... an die vormundschaft komen, ... verpflicht sein1508 BairFreibf. 126Faksimile - digitalisiert im Rahmen von "austrian literature online (ALO)"
- 1563 Moser,KreisAbsch. I 190 Tit. 4
- von meiner prelatur abzustehen und dieselben zu resigniren1565 ArchRefG. 8 (1910/11) 287
- absteender dorfmaister1589 Tirol/ÖW. V 69Faksimile (ca. 42 KB)
- abgestandner churfürst von Cöln1591 BuchWeinsberg IV 136Faksimile - digitalisiert von der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln
- mit einander abstehen1599 OPfalzLO. 131Faksimile, Ausgabe VD16-Nr. ZV 16290 - in DRQEdit
- 1694 Lori,BairBergr. 549
Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- sien amt af staanoJ. BremWB. IV 994Faksimile - digitalisiert von der Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
- de olde vormunder scholde des avestanoJ. HildeshUB. IV 11 nr. 1Faksimile - digitalisiert von der ULB Düsseldorf
III 2
sterben, zu grunde gehen
- 1591 Thannhausen/WürtLändlRQ. I 139
Faksimile (ca. 41 KB)
- so bald die hirten gedinget ... werden, sollen sie das abgestanden vieh, was absteen wurde, selbsten abziehen1594 Nordhausen (Württemberg)/WürtLändlRQ. I 123Faksimile (ca. 54 KB)
- wann das fiech abstuentoJ. NÖsterr./ÖW. XI 14Faksimile (ca. 55 KB)
- bey dem begräbniß des abgestandenen bürgermeisters zu BremenoJ. Rehtmeyer, Braunschwg. Kirchenhistorie, Suppl. 90
IV
abtreten
- 1224/35 (Hs. 1369) SspLR. I 6 § 3
- 1224/35 (Hs. 1369) SspLR. II 42 § 2
- bekennen ... daß C. ... vor uns ... abtritte und abstett eines halben weingartens1400 CDMorav. XIII 80 Nr. 61
- 15. Jh. Füetrer 2
- de olde hat dat huus sinem söne afstaanoJ. BremWB. IV 994Faksimile - digitalisiert von der Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
--
eine widerrechtlich angeeignete Sache herausgeben
- nimpt einer wissentlich gestohlen ... gut für ein pfand, ... so muß er dasselbe abstehen1586 LübStR. III 4 § 8Volltext (und Faksimile), Ausgabe von 1586 - in DRQEdit
V 1
allgemein
- von seiner ... anforderung abzustehn1510 GörlitzRatsAnn. I/II 51Faksimile - in Google Books
- von seynen ongegrundten scheltworthen bruderlich abstehe1524 MittOsterland 4 (1858) 122Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- 1524 Altenburg/MittOsterland 6 (1863/66) 106
Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- schweigend von seiner beweisunge ab gestanden1561 Rotschitz 32Faksimile - digitalisiert in Kooperation mit der Universitätsbibliothek Heidelberg
- es wäre dann sach daz der cläger des strits abstuent1573 NÖLTfl. IV 135 § 2
- GörlitzRatsAnn. I/II 97
Faksimile - in Google Books
V 2
zurücktreten von einem Rechtsgeschäft
- der wynkouff ist getrunken schon, wie mögen mit dem kouff abston1494 Brant,Narrensch. 85 V. 18
- mit seiner fürderung abgestanden1562/77 LünebNGO. 355Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- 1592 KlArchRhProv. I 276
Faksimile - digitalisiert von der ULB Düsseldorf
- von dem kauf abstehet1608 Aussig/MittNordbExk. 20 (1897) 346
- von dem tausche abgestandenoJ. LauenburgStR. 329Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- wer ist der ains kaufs abstient, ...oJ. NÖsterr./ÖW. XI 384Faksimile (ca. 38 KB)
- ÖW. X 569
V 3
verzichten
- 1224/35 (Hs. 1369) SspLR. I 25 § 4
- 1224/35 (Hs. 1369) SspLR. I 61 § 5
- do hand wir ir geben iy lib das sy do von abstiende1226 Urkundio II 13
- 1342 Wutke,SchlesBergb. I 29, nr. 86
- gern der rede und dedinge abegestanden1398 RTA. III 47Faksimile - digitalisiert im Rahmen von Czech Medieval Sources online
- 1481 Indersdorf II 79 (nr. 1246)
Faksimile (ca. 380 KB)
- NürnbRef.(1479/84) XXXIII 14
Volltext (und Faksimile) - in DRQEdit
- so soll muttermag abston und soll dem vatermag das erb lon1495 Argovia 9 (1876) 70Faksimile - digitalisiert im Rahmen von "E-Periodica. Schweizer Zeitschriften Online"
- 1512 NÖsterr./ÖW. VIII 81
Faksimile (ca. 47 KB)
- von seiner gerechtigkeit einen prediger zcubestellen ... gentzlich abgestanden1522 Altenburg/MittOsterland 6 (1863/66) 65Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- van sinem rechte afstanvor 1531 RügenLR. Kap. 121 § 5
- von seiner appellation abgestanden1541 König,Proz. 147v
- ob er, siner ansprach halber, gütlich abstan welle1569 Bodensee/AbhSchweizR. XIII 12
- sein theil verkaufen und abstehen1583 HadelnLR.(Pufendorf) II Tit. 11 (S. 20)Faksimile - in Google Books
- der schuldiger wird nicht befreyet, wenn er gleich von seinen güter abstehet1583 SiebbLR. III 3 § 4Volltext (und Faksimile) - in DRQEdit
- solche schuldner von allen und jeden ihren hab und gütern frey abstehen und von denselben gefaͤhrlicher weise nichts entaͤußern, verwenden noch verschlagen ...1599 OPfalzLO. 42Faksimile, Ausgabe VD16-Nr. ZV 16290 - in DRQEdit
- dem affstaenden erven wert een lifftuch ... gestadet16. Jh. Steinen,WestfGesch. I 1567Faksimile - digitalisiert von der Universitäts- und Landesbibliothek Münster
- 17. Jh. NÖsterr./ÖW. VII 58
Faksimile (ca. 44 KB)
- von solcher erbschaft abstehen1729 CAustr. IV 567Faksimile - in Google Books
- dat die partheye des loyes eerst af gestaenden haddenoJ. CoutLooz I 155, Anm. 1
- soll der bstandman auf des neüen eigenthumbers begeren davon ... abzustehen schuldigoJ. NÖLREntw. II 5 § 21
- von obgemelten ... receßen ... freiwillig abgestanden habenoJ. Sachsse,MecklUrk. 235Faksimile (ca. 130 KB)
- künig Arnulph stuend des küniglichen nams ab, schrib sich hinfüran nur herzog in BaiernoJ. Turmair,BayrChr. II 262
- Almén-Neubecker III p. 52
VI
mit Dativ der Person
- ap er mir das ortel an eyme teyle abesteet und ir zu, ... fraw Barbara ... meynet, das ir das ortel von Magdeburg zustunde und mir abe1461 Magdebg. Schöffenspr./BreslStArch.
- doch so dem gehorsamen teil die urteil absteen würd sol derselb die gerichtzcosst und schäden abzelegen nit schuldig sein1520 BairGO. Bl. 22 (12. Gesatz)Volltext (und Faksimile) - in DRQEdit
- ÖW. I 50
Faksimile (ca. 47 KB)
VII 1
nicht vorhanden sein, fehlen
- also erbet das erbe allerwege vor sich uf den nesten; stat auch erbegang vor sich abe so erbet is wedder hinder sich adder neben sichnach 1358 Rb.n.Dist. I 4Faksimile (Abschnittsbeginn) - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
Artikel danach:
abstehlen
Abstehlung
Abstehung
absteigen
absteinen
Absteinigung
Absteinung
abstellen
abstellig