Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): absterben
Artikel davor:
abstehlen
Abstehlung
Abstehung
absteigen
absteinen
Absteinigung
Absteinung
abstellen
abstellig
Abstellung
absterben
automatisch generierte Links zu anderen historischen Wörterbüchern:
nd. afsterven, fries. ofsterva
I
(von Einzelpersonen) sterben
- ob ainen sein zeug[e] ab sturbBairLR. 1346 Art. 298
- mit tod abstirbt1523 Pfäfers/GrW. VI 369Faksimile (ca. 279 KB)
- todes abstürbe1568 Aargau/GrW. V 75Faksimile (ca. 287 KB)
- nach dessen todt und absterben1673 Hamburg/Beukemann,HambMäklerR. 554
- absturbe von todes wegenoJ. Sasbach (Ortenau)/GrW. I 413Faksimile (ca. 251 KB)
- hertoghe A. deme lande afstarfoJ. LübChr. I 406
II
aussterben, erlöschen
- daz die manns erben absterbentBairLR.(Schlosser/Schwab) Art. 187
- 1408 Hauptmann,Wappenr. 493
Faksimile - digitalisiert im Rahmen von Czech Medieval Sources online
- an keiser Ludwig starb schilt u. helm ab1500 Lirer v. Rankweil g 7 a
- das abgestorbene Eppelhauserische wapen1727 Hoheneck I 3Faksimile - in Google Books
- starb das herzogthum mit schilt und mit helm aboJ. Lirer v. Rankweil h 4 b
- ein yedlich geschlächt wol absterbnn magoJ. Ruprecht II 100 S.353
- Moser,KreisAbsch. I 128 [und öfter]
Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
III
aufhören (von Rechten und Pflichen), durch Tod ledig werden
- garten, der meinem hern ... abgestorbin ist1415 QFürstentBayreuth I 32
- affgestorven lyffgedinge1421 LübUB. VII 416Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- ob ein erb absturb1439 Altorf/GrW. I 16Faksimile (ca. 216 KB)
- so ist jm sin klag abgestorben [verjährt]1520 FreiburgStR. V 2Volltext (und Faksimile) - in DRQEdit
- als abgestorben und heimgefallen lehen1532 Lünig,CJFeud. II 46Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- abgestorbne verlassene haab [erblos, herrenlos]1595 Jungkhanss,KriegsO. 17
Artikel danach:
Absterbung
(absterzen)
Absteubung
Absteuer
absteuern
Absteuerung
Abstich
Abstift
abstiften