Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): abstreichen
Artikel davor:
abstocken
Abstockung
Abstoppgeld
Abstoß
abstoßen
Abstoßung
abstrafen
Abstrafung
Abstrasse
Abstreich
abstreichen
automatisch generierte Links zu anderen historischen Wörterbüchern:
nd. afstriken
I
Getreidemaß abstreichen, eichen
- einen abgestrichenen loff roggen1567 Gutzeit,Livl. Nachtr. I 18
- metzen oder viertl, das soll abstreichen der richter und die geschwornen alle jahr ainist17. Jh. NÖsterr./ÖW. VIII 312Faksimile (ca. 48 KB)
II
die Schwurhand wegziehen
- quicumque postea digitos sibi subtrahere vel de cruce deponere praesumserit, quod vulgariter abstreichen dicitur2. Hälfte 14. Jh. BrünnRQ. 213Faksimile (ca. 284 KB)
- ene de hant afstriken unde dregen dat isern14. Jh. LivlRitterr. 62/Bunge,Rbb. 92Faksimile (ca. 163 KB)
- Arbusow,LivlBR. 72
- Arbusow,LivlBR. 75
III
etwas nehmen
vgl.
abstricken
- niemand dem andern seine narung abstrieche1579 NeußWQ. 261Faksimile - digitalisiert von der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln
- einem ere und gut abestrichenoJ. MhdWB. II 2 S. 685
- MittSchlesVk. 28 (1927) 227
IV
mit Ruten
- ihme an dem pranger durch den freymann ein gantzer oder halber schilling abgestrichenNÖLGO. 1656 I 49 § 5Faksimile (Abschnittsbeginn) - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- mit vor dem gefangenhaus abstreichenden ganzen schilling abgefertigt1724 CAustr. IV 194Faksimile - in Google Books
- woll mit ruthen abgestrichenoJ. Bode,Kindestötung 21
Artikel danach:
abstreifen
(Abstreifer)
Abstreifung
abstreiten
Abstrich
abstricken
Abstrickung
abstücken
abstümmeln