Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): abteidingen
Artikel davor:
abtauschen
abtäuschen
Abtauschtessle
Abtbede
(Abtbure)?
Abtei
Abteibezirk
abteichen
Abteidigung
Abteiding
abteidingen
automatisch generierte Links zu anderen historischen Wörterbüchern:
Nebenformen -taid-, -täd-, -tät-, -däd-, -dad-; mnd. afde(ge)dingen; schwed. afdaghthinga
vgl.
abdingen
I 1
im allgemeinen, Buße, Erbe, Geld
- 1385 Sudendorf II 63
- wat me on dar mit rechte afdedingen kan1398 HHalberstUB. IV 417Faksimile - in Google Books
- dem keuffir das erbeteil wedir abgeteydinget14. Jh. Dresden/Wasserschleben,Samml. 107Faksimile (ca. 80 KB)
- 1410 HalleSchB. II 55
Faksimile - in der Digitalen Bibliothek Mecklenburg-Vorpommern
- 15. Jh. InfSpecSax. 636
Faksimile - digitalisiert von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften
- DithmLR. 1539 Art. 116
Faksimile (ca. 79 KB)
--
abhandeln, ermäßigen
- alle jüden ... um 1000fl. schätzen, welche summa aber auf 800 abgethäidigt worden1668 Fugger,Ehrensp. V Kap. 29
--
aufrechnen
- der schaden und scheltwort halben von beden tailen gegen einander abgeteydingt1463 AlbrAchillesKaisB. 96
I 2
Rechte ablösen, Rechtssätze abändern
- der stad ere recht ... nicht afdeghedingen1347 HildeshUB. II 7Faksimile - digitalisiert von der ULB Düsseldorf
- dass der Strohehof vil güter recht gehabt hat, die seind alle abgetedingt1381 GrW. VI 208Faksimile (ca. 306 KB)
I 3
abwendig machen
II
Friede schließen, abfinden, zum Verzicht bewegen
- ne schal nemand de vare afdeghedingen1340 GöttingenStat. 26Faksimile (ca. 122 KB)
- heft sich en to enem ede gheboden unde deghedinget en sin vrunt dene edh af mit deme kleghere1. Hälfte 14. Jh. GoslarStat. 80Faksimile - digitalisiert vom Göttinger Digitalisierungszentrum (GDZ)
- mit den veinten umb dhein gelt nicht abteydingen1388 Knapp,Regensb. 121 Anm. 4
- 1450 Nürnberg/NürnbChr. II 200
Faksimile - in Google Books
- die aufrurigen abzutädingen1526 BambChr. II 314
- 1529 HallChr. 364
- 1561 Mone,QS. II 9
Faksimile - digitalisiert im Rahmen von "austrian literature online (ALO)"
III
(sich mit dem Richter wegen einer Geldstrafe) durch Verhandlung abfinden
- 1342 GasteinBO./Schwind-Dopsch 181
Faksimile (ca. 275 KB)
- alle wandel nach seinem [Schultheiß] ayd ... abteidigen1359 RegensbStat. S. 153Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- ob ir ainer ain wandel verwuricht, das sullen sy gegen dem richter abtaidigen1400 NÖsterr./ÖW. VIII 960Faksimile (ca. 43 KB)
- 1513 KölnSprsch. 50
--
reflexiv: sich durch Vergleich frei machen
- dat sick affdegedingeden her J.v.V. myt den die mit eme oppe dem dore weren1360 BremGQ.(L.) 116Faksimile (ca. 166 KB)
- de gaf dat slot unde bedeghedinghe sik af mit siner have unde blef vry14. Jh. LübChr. I 100
- 1569 Thorn/ZWestpreuß. 42 (1900) 414
- LübChr. II 547
IV
(gewaltsam) wegnehmen
- hantvestinghe de wy ... em affghedeghendinghet hadden1366 BremUB. III 238Faksimile - digitalisiert von der Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
Artikel danach:
Abteigut
Abteiinsiegel
(Abteil)
abteilen
Abteiler
(abteilhaftig)
abteilich
abteilig
Abteilung