Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): abtrünnig
Artikel davor:
abtrittig
Abtrittsordnung
Abtrittstäfelein
Abtrodel
abtrotzen
abtrügen
Abtrümmerung
abtrünne
Abtrünne
Abtrünner
abtrünnig
automatisch generierte Links zu anderen historischen Wörterbüchern:
-u-, -i-, -y-, -o-, -ö-, -e-; -ing(ig); abedrunnig, aberuntig, abtronstig
seinen Pflichten nicht nachkommend
seinen Pflichten nicht nachkommend
vgl.
abrünnig
I
vom Glauben fallend
- 1477 Diefenb.-Wülcker 5
Faksimile (ca. 179 KB)
- abtringig pfafen1545 Biberach/FreibDiözArch. 9 (1875) 226Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- 1769 CCTher. 57 § 1
Faksimile - in Google Books
- Lapp, Schlagwörter des Ref.-Zeitalters S. 48f.
II
dem Dienst abspenstig
- wurde der stuerman ... abetrunnic ane redelike sache1385 HanseRez. III 161Faksimile - in der Digitalen Bibliothek Mecklenburg-Vorpommern
- das ir keyne abtronstig worde von den garten1394 CDPruss. V 72Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- FreibergUB. III 216
Faksimile - digitalisiert vom Institut für Sächsische Geschichte und Volkskunde (ISGV)
- NÖsterr./ÖW. XI 603
Faksimile (ca. 55 KB)
- ZürichOffn. I 274
Faksimile - digitalisiert im Rahmen der "Sammlung Schweizerischer Rechtsquellen online"
III
- als im sein volck ward abtrünnig, begert ein andern könig zwöln1551 Schmeltzl,Samuel 8
IV
- transfuga abtrunnigeroJ. AhdGl. IV 163Faksimile - digitalisiert von der ULB Düsseldorf
- wenn gantze trouppen und fahnen ... solten abtruͤnnig werden1672 Lünig,CJMilit. 121Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
V
böswillig verlassender Eheteil
- verlest oder weichet eine ehe person von jrem ehelichen gemahl, vnd wird drumb peremptorie, das ist, entlichen ein mal fuͤr drey, dahin wo sie jre behausung hat, zum rechten fuͤrgeladen, vrsach zu geben jres abzugs, erscheinet sie nicht, die verlassene sol als vnschuldig, frey gesprochen, die abtrinnige aber als eine todte person, verurtheilt vnd gehalten werden.1583 SiebbLR. II 1 § 8Volltext (und Faksimile) - in DRQEdit
VI
schuldflüchtig, ungehorsam
- wer abetrinnig worden der sal keine borgerschaft me haben1335 Heiligenst.(Wolf) Urk. 12
- abetrunnig von syme erbe1367 CDWarm. III nr. 210
- 1384 FriedbergUB. I 346
Faksimile (ca. 45 KB)
- 1451 JaunLR. 10
Faksimile - digitalisiert im Rahmen von "E-Periodica. Schweizer Zeitschriften Online"
- ich darff noch wil sein nicht leyden, dorumbe das her ein abetronnyger und geleytter man ist1461 MagdebSchöffenbr./StArchBresl.
- abtrunnig worden von dem rechten15. Jh. LeipzigSchSpr. 319
- welche hyngeloffen, flüchtig oder abtrinnig sein, moͤgen weder burgerlich oder peinlich clagenLayensp. 1509 B 1vFaksimile - in DRQEdit
- abtrünnige ... schuldnerTirolLO. 1573 II 80Volltext (und Faksimile) - in DRQEdit
- wurde er mir abetronnigoJ. GlWeichb. 374 Art. 55
- rechtis abetrunnigoJ. Wasserschleben,Samml. 241Faksimile (ca. 60 KB)
- MainzGFormel 4
- SchlettstStR. 646 [und öfter]
Faksimile (ca. 83 KB)
Artikel danach:
abtrünnisch
(abtrünnlich)
Abtrünnung
Abtstab
Abtstatthalter
Abttitel
(Abttum)
Abtugeld
abtun