Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): abtun
Artikel davor:
Abtrünner
abtrünnig
abtrünnisch
(abtrünnlich)
Abtrünnung
Abtstab
Abtstatthalter
Abttitel
(Abttum)
Abtugeld
abtun
automatisch generierte Links zu anderen historischen Wörterbüchern:
I 1 a
wegschaffen, wegnehmen, beseitigen
- hat es [Brennholz] ymant an der straiss lygend, der sal es ... abethun vnd hinweg brengen1351 Erfurt/Brinckmeier I 15Faksimile (ca. 166 KB)
- wer dem andern ... sin margstein oder sin pfele oder sin zeichen an sinem gůte abe tůt1374 SchlettstStR. 280Faksimile (ca. 71 KB)
- welher aber offen marcken abtett vnnd vfzug1469 SGallenOffn. I 20Faksimile - digitalisiert im Rahmen der "Sammlung Schweizerischer Rechtsquellen online"
- 1506 Herrnbreitingen/GrW. III 590
Faksimile (ca. 310 KB)
- 1515 SGallenOffn. II 249
Faksimile - digitalisiert im Rahmen der "Sammlung Schweizerischer Rechtsquellen online"
- 1553 BairFreibf. 226
Faksimile - digitalisiert im Rahmen von "austrian literature online (ALO)"
- [die Müller] sollen die wasserpeitl abthuen1596 Lienz/ÖW. V 607Faksimile (ca. 49 KB)
- 16. Jh. ÖW. VI 240
Faksimile (ca. 46 KB)
- ... die siegel von der verlassenschaft des ... abgeleibten landt-commenthurs ... abgethan und eröffnetDOrdStat. (1606/1740) 126Faksimile - in Google Books
- 1614 WürzbZ. I 1 S. 490
Faksimile (ca. 145 KB)
- het der müller weiß vff der mühlen, die soll er abthun vnd dem bürger mahlen1640 Prüm/GrW. III 834Faksimile (ca. 259 KB)
- bis ... der fan [Marktfahne] ab und hinweck gethan wierdt17. Jh. Kufstein/ÖW. II 25Faksimile (ca. 48 KB)
- alle bilde abtuon und verbürnenoJ. Wellander,ab 49
- das alt wappen liess er überall abtuen und das neu wappen an dieselb statt setzenoJ. Augsburg/Wellander,ab 49
- Stallaert I 44
Faksimile - digitalisiert von der Universitäts- und Landesbibliothek Münster
I 1 b
entziehen, entfremden, ablisten, auf die Seite schaffen
- were, daz der man, der die frowe betrúge, ir dehein gůt abe tete ..., daz sol er ir widertůn1374 SchlettstStR. 294Faksimile (ca. 73 KB)
- ein verselet guot, also das man in das nit abetuon noch verkouffen sol1407 SchlettstStR. 335Faksimile (ca. 81 KB)
- dem gotzhus sin alte besitzung mit dem brief nit abtun1535 SGallenOffn. II 165Faksimile - digitalisiert im Rahmen der "Sammlung Schweizerischer Rechtsquellen online"
- zijne moeder zoo veel geld af te doenoJ. deBo 25
I 1 c
abbrechen, niederreißen, zerstören, wieder entfernen
- buwet en neyber up sines neyberes eghen ..., he mot it af don1. Hälfte 14. Jh. GoslarStat. 51Faksimile - digitalisiert vom Göttinger Digitalisierungszentrum (GDZ)
- nach 1358 Rb.n.Dist. II 2 Dist. 1
- van husen, dair men se op- ochte afdade1365 Stallaert I 44Faksimile - digitalisiert von der Universitäts- und Landesbibliothek Münster
- 1372 (Hs.) KlKaiserr. IV 12
- de draperien van de dorpen up drie milen der stede van Ypre ofdoen1377 Stallaert I 44Faksimile - digitalisiert von der Universitäts- und Landesbibliothek Münster
- den burglichen bw abe ... dun1382 Diefenb.-Wülcker 20Faksimile (ca. 196 KB)
- wan der rat des huses da nicht meher habin wil ..., so sal er daz ane allis widdersprechin abethun1447 Freiberg/FreibergUB. III 342Faksimile - digitalisiert vom Institut für Sächsische Geschichte und Volkskunde (ISGV)
- 1447 MnlWB. I 215
Faksimile - in Google Books
- den buw abthun lassen1520 FreiburgStR. IV 1, 6Volltext (und Faksimile) - in DRQEdit
- ob einer den andern überbüth, so soll er dem schultheiss als lieb thun, der soll ime gebieden abzuthun1525 ArchHessG.2 3 (1904) 132
- solchen teicht ... wider abzuthuen1599 NÖLREntw. Buch 5 Tit. 166 § 2
- sollen ... die neu erhebten gräben und würren abgethan werden1606 ÖW. VI 72Faksimile (ca. 47 KB)
- de borch tzo Rostorp afdon unde de graven ... wederdonoJ. GöttingenUB. I 70Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- alle bauerhütten sollen gleich abgethan werdenoJ. Gutzeit,Livl. I 22Faksimile - in Google Books
- UtrechtRBr. Gl. 4
I 1 d
ausstreichen, austragen, löschen (in einem Buche)
- an dem urbarbuch abgetan werden1341 BairFreibf. p. 68 Anm.Faksimile - digitalisiert im Rahmen von "austrian literature online (ALO)"
- es sol der ... hof ab unsern salpuch getan und getilgt werden1343 MBoica XII 182Faksimile - in Google Books
- in unserm burgerbůche abegetan1432 SchlettstStR. 278Faksimile (ca. 69 KB)
- aus vnserem stattbuche abtun vnd ausleschen1451 OlmützStB.(Saliger) 115Faksimile - in Google Books
- 1465 Indersdorf I 381 (nr. 950)
Faksimile (ca. 287 KB)
- syndt de 650 marck ... van dysem garden afgedan1546 RigaErbb. 302Faksimile - in Google Books
- bey des untermarschalls ... protocoll ab- und außgethanÖstExekO.1655 5. Tit. § 5
- ain persohn anzuschreiben ... und widerum abzuthuen17. Jh. NÖsterr./ÖW. VII 699Faksimile (ca. 38 KB)
- ihm unverzüglich abthuen von dem achtbuch17. Jh. NÖsterr./ÖW. VIII 608Faksimile (ca. 48 KB)
- aus unsern lehn püchern abgetanoJ. MBoica XVI 223Faksimile - in Google Books
- worauf die verweser des grundbuches ... den satz abgetan und vernichten haben lassenoJ. WienGQ. II 3 S. 154
I 1 e
vermeiden, abschaffen
- was dorinn [an Steuern und Renten] ussgebens und einnemens halb erspart und abgetan werden müge, abzethůn und ersparn15. Jh. AugsbChr. II 120 Anm.Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
I 1 f
entwöhnen, ablegen
I 1 g
ausrotten, vertreiben
I 1 h
abhauen
I 1 i α
rein sinnlich
I 1 i β
bei der Eidesleistung
- waert dat een man sijn hant leghet op die heylighen sonder oerlof, jof afdede sonder oerlof1289 HollandOrkB. Suppl. 218
I 1 i γ
freigeben, den Ansprüchen auf etwas entsagen; nichts mehr damit zu schaffen haben wollen
- sine hant afdoen van der voregenomder thienden1277 Stallaert I 45Faksimile - digitalisiert von der Universitäts- und Landesbibliothek Münster
- zine hand der of te doene ende der stede der af te laten ghebrukene1357 CoutBruges I 416Faksimile - im Internet Archive
- dat men ons ofdoen sal die onrechte hant1385 MnlWB. I 213Faksimile - in Google Books
- so wöll er furo davon abtun noch sich des von N. in den sachen mer annemen1422 AugsbChr. II 366Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- 1437 Loersch,Ingelh. 10
Faksimile - digitalisiert von der Universitätsbibliothek Frankfurt a. M.
- von dem allen soll die frawe ... hant abthun und ... ir stieffkinde sollen domit beerbt sein zu iren handen nemen1451 Gelnhausen/OStR. I 181Faksimile (ca. 235 KB)
- 1562 HönggMeierg. 74
- daß ... der beklagt von solchen guͤtern hand abzuthun vnd mir diesselbigen zuzustellen ... schuldig1589 MainzUGO.(Saur) 18r
- die geweldige hant afdoenoJ. UtrechtRBr. Gl. 4
--
in derselben Bedeutung auch alleinstehend
- 1421 HalleSchB. II 185
Faksimile - in der Digitalen Bibliothek Mecklenburg-Vorpommern
- der sol dasselbige [Gemeindegrundstück], so er sich underwunden, abthun und der gemeyn wider zueigen1540 JenaStO. 50
I 2 a
abladen
- elc aame wijnts, die die scroderen afdoen ende kelderen1307 Diest/Stallaert I 44Faksimile - digitalisiert von der Universitäts- und Landesbibliothek Münster
- afdoen van waghenen noch van karren15. Jh. Diest/Stallaert I 44Faksimile - digitalisiert von der Universitäts- und Landesbibliothek Münster
I 2 b
verkünden (von oben herab)
- tAntwerpen en moegen egheen mandamenten ... ter puyen afgedaen worden, dan in Duitsche tale gescreven1545 Stallaert I 45Faksimile - digitalisiert von der Universitäts- und Landesbibliothek Münster
II 1 a
aufheben, für ungültig erklären, widerrufen, rückgängig machen (einen Kauf, Testament, Gesetz, Mietvertrag uä.)
- die zinser ... sal syn af ghedaen ewelike1282 HanseRez. I 12Faksimile - in Google Books
- alle vorwarden ... sijn doet ende afghedaen ende te niute worden1299 Stallaert I 45Faksimile - digitalisiert von der Universitäts- und Landesbibliothek Münster
- alle zolle abgetan1317 FrankfUB.(Lau) II 71
- also lange, went et [ihren Beschluß] alle dre rade weder afdon1330 HildeshUB. I 444
- die [Gesetze] sullen abesin und dun sie ouch itzunt abe1338 Lamprecht,WL. III 170Faksimile - in Google Books
- alle boͤse und schaͤdelich gewonheit ... abtůn und niderlegen1340 DortmUB. I 368Faksimile - digitalisiert von der Universitäts- und Landesbibliothek Münster
- 1368 BaselUB. IV nr. 320
- gesecze und recht abetun unde widersprechen1373 FreibergUB. I 94Faksimile - digitalisiert vom Institut für Sächsische Geschichte und Volkskunde (ISGV)
- dat he ... dat nyge gheleyde geld afdede1385 HildeshUB. II 366Faksimile - digitalisiert von der ULB Düsseldorf
- ablegen vnd abtun1390 BudweisUB. 273Faksimile - in Google Books
- die [Acht und Urteil] tun wir abe vnd ... wollen, das die keine kraft noch macht haben, sunder vntuglich sein sollen1396 RappoltsteinUB. II 363Faksimile (PDF) - digitalisiert im Rahmen von gallica
- das tun wir abe und vernichten das1397 SchlettstStR. 92Faksimile (ca. 73 KB)
- buntnusse, vorbundunge vnd glubde ... abetun vnd brechen1399 CDSiles. VIII 105Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- der kouf tued di mite abeEnde 14. Jh. EisenachRb. 711Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- brieffe und friheit ... wedirruffin wir ... und dun sie abe14. Jh. ZRG.2 Germ. 18 (1897) 131Faksimile - digitalisiert vom Max-Planck-Institut für europäische Rechtsgeschichte
- 1403 Höxter/Wigand,Beitr. 153
Faksimile - in Google Books
- 1409 JenaUB. II 14
Faksimile - digitalisiert im Rahmen von UrMEL
- so haben wir sulches schog grosschen ... abgenomen vnd abgetan1410 GlatzGQ. II 41
- dat wyr yn den toll ... affgedain hain1417 SiegburgWQ. 76Faksimile - digitalisiert von der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln
- sotane sattung vnd wilkoͤr avedun1428 Fidicin IV 139Faksimile des Originaldrucks - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- als man verboten hat furkauf vor mittemtage, daz hat meins herren gnade ... abgetan1428 Wertheim 23Faksimile (ca. 62 KB)
- ene verbodinge afdoen ende machteloos maken1436 MnlWB. I 214Faksimile - in Google Books
- um 1440 Freiberg/FreibergUB. III 165
Faksimile - digitalisiert vom Institut für Sächsische Geschichte und Volkskunde (ISGV)
- alle weil wir die [Bergordnung] nit widerriefen oder abthuen1449 Worms,SchwazBergb. 129Faksimile - im Repositorium "Phaidra" der Universität Wien
- 1452 Bönnigheim/OStR. I 122
Faksimile (ca. 67 KB)
- aufgehabt, widerruft, vernicht u. abgetan1469 Hasse,LeipzMesse 36Faksimile - in Google Books
- die [punttnuss] ... abstellen vnd gancz abtunum 1470 FRAustr. II 163Faksimile - digitalisiert im Rahmen von Czech Medieval Sources online
- 1471 ArnstadtUB. 343
Faksimile (ca. 172 KB)
- genzlich abzethun und zu widerruefen1478 Wolkenstein/ÖW. VI 33Faksimile (ca. 52 KB)
- stattrecht abgetan1480 LuzernStR. 51Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- sölich kouff ganz abgetan, entkrefftiget1482 BernRatsman. I 63
- 1485 FürstenbUB. VII 210
Faksimile - digitalisiert von der ULB Düsseldorf
- 1491 ZGO. 36 (1883) 411
Faksimile - in Google Books
- abgethann vnnd reprobiret1491/93 Kretschmann,LeipzOHofg. 54Faksimile (ca. 107 KB)
- 1499 Innsbruck/UrkSchwäbBund. I 399
Faksimile - in Google Books
- 15. Jh. AugsbChr. II 86
Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- 1507 BambHGO. Art. 121
Volltext (und Faksimile), Ausgabe von 1507 - in DRQEdit
- 1516 GörlitzRatsAnn. I/II 415
Faksimile - in Google Books
- alle ihr freyhaiten und privilegien ... auffgehebt, abgethan und die cassirt und verricht1518 KärntLHdf. 82Faksimile - digitalisiert in Kooperation mit der Universitätsbibliothek Heidelberg
- mag soͤllich urteyl abgethan werden durch ... berůeffung1520 BairGO. Bl. 65Volltext (und Faksimile) - in DRQEdit
- soll ir handlung abgethon ... werden1528 ZeigerLRb. 315Volltext - im Repertorium digitaler Quellen zur österreichischen Rechtsgeschichte in der Frühen Neuzeit
- 1529/1638 GartenRJacobsf. 23
- revocirt, cassirt und abgethan1532 CCC. Art. 135Volltext (und Faksimile), Ausgabe von 1533 - in DRQEdit
- 1542/78 Tirol/ÖW. V 626
Faksimile (ca. 55 KB)
- aff ende te nijete doen alle proceduren1545 Antwerpen/Stallaert I 45Faksimile - digitalisiert von der Universitäts- und Landesbibliothek Münster
- 1547 FreiburgZftO. 18
Faksimile - in Google Books
- auffheben und abthunWürtLR. 1555 S. 32Volltext (und Faksimile) - in DRQEdit
- 1577/83 LünebRef. 716
Faksimile - in Google Books
- ermeldet ... testament ... zu endern oder gar abzuthunFrankfRef. 1578 IV 1 § 9Volltext (und Faksimile) - in DRQEdit
- 1599 NÖLREntw. Buch III Tit. 19 § 1
- 1601 SchlettstStR. 941
Faksimile (ca. 71 KB)
- BernGS. 1615 Bl. 3
Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- 1620 SGallenOffn. I 59
Faksimile - digitalisiert im Rahmen der "Sammlung Schweizerischer Rechtsquellen online"
- 1678 MagdebKauflBrüdersch. Schlußartikel
- 1680 Grünberg,Bauernbefr. II 5
- sodanen kop affdohnoJ. Gardelegen/Brinckmeier I 15Faksimile (ca. 166 KB)
- InvBruges Gl.fl. 230
- Liebermann,AgsG. 182 [und öfter]
- Stallaert I 45
Faksimile - digitalisiert von der Universitäts- und Landesbibliothek Münster
II 1 b
abschaffen, abstellen, einstellen
- dat he de ladinghe afdo1360/80 HildeshUB. II 291Faksimile - digitalisiert von der ULB Düsseldorf
- noch dem großen masse, daz man abe hat getan1371 Michelsen,Rdm. 516Faksimile (ca. 77 KB)
- dar umbe so det unser ... herre ... den [jaremarckt] abe1440/59 Miltenberg/OStR. I 347Faksimile (ca. 254 KB)
- welcher des tede, den sal ein camerer dringen das abzetun1444 Mainz/ArchHessG. 15 (1880/84) 165Faksimile - in Google Books
- selichs maal ... ab vnd hin getan1461 Knonau/GrW. I 53Faksimile (ca. 225 KB)
- der [Papst] tet den tempel orden ab15. Jh. Augsburg/AugsbChr. I 306Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- 1513 Stallaert I 45
Faksimile - digitalisiert von der Universitäts- und Landesbibliothek Münster
- soliche solennitet ... gantz off gehabt vnd ab gethon worden1520 Murner,Inst. 58 aVolltext (und Faksimile), Ausgabe von 1519 - in DRQEdit
- wie die Römer das kaisertum wider abtan ... haben1527/33 Turmair,BayrChr. I 759
- die haltung der heiligen mess ... abgethan vnnd verpoten1529 Ulm/UrkSchwäbBund. II 333Faksimile - in Google Books
- mißbreuch ... auffgehaben und abethan1532 CCC. Art. 100Volltext (und Faksimile), Ausgabe von 1533 - in DRQEdit
- misbrich ... ab tuon1543 Biberach/FreibDiözArch. 9 (1875) 228Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- kirchengebräuch oder ceremonien abzuthun1563 Moser,KreisAbsch. I 182Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- 1569 gasstung zuhalten, unnd wein zuschenncken abgethanTirolLO. 1573 VII 9Volltext (und Faksimile) - in DRQEdit
- kirchen- und schulexercitium ... abthuen und abschaffen1598 AktGegenref.2 I 310
- 16. Jh. HambChr. 314
Faksimile - in Google Books
- beletselen ... afdoen1618 Stallaert I 44Faksimile - digitalisiert von der Universitäts- und Landesbibliothek Münster
- ofdoen ende verbiedenoJ. InvBruges Gl.fl. 230
- das man die kirchweihungen abdiegoJ. Schmidt,ElsWB. 4
II 1 c
für erledigt erklären, gegenstandslos machen, ausschließen
- so tůn ich hin und ab und vernicht gentzlich ... alle die schuld1406 FürstenbUB. III 24Faksimile - digitalisiert von der ULB Düsseldorf
- das min antwurt ir clag gentzlich abtúge1482 FürstenbUB. VII 160Faksimile - digitalisiert von der ULB Düsseldorf
- die merer buoss allwäg die minder abtuon ... söllennd1503 Zürich/GrW. IV 304Faksimile (ca. 295 KB)
- es solle solche zeit [bei Jahresende nicht geleistete Frondienste] abgethan und gefallen sein1678 Gochsheim/OStR. I 766Faksimile (ca. 72 KB)
II 1 d
beilegen, durch gütliche Übereinkunft beendigen
- dede dat jemand use fründt, dat schulle wy afdoen1342 Wigand,Beitr. 110Faksimile - in Google Books
- wir en haven den crut ave gedaen1369 SGereonUB. 443Faksimile - digitalisiert von der ULB Düsseldorf
- dat ek de ansprake vnde alle hinder hebbe afghedan vnde bighelecht vor mek vnde minen vedderen1374 MarienrodeUB. 355
- de schelinge ... scholet genszliken affgedan, vorsonet, gescheden, to ende gesleten unde hengelecht wesen1433 BremUB. V 557Faksimile - digitalisiert von der Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
- guͤttlich oder rechtlich abzuthun1483 BachmannUB. 56Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- yn git hingelegt ... und abgethan1498 FalkenauStB. 49Faksimile (ca. 211 KB)
- welck geschil ... sal blyven openstaen omme alhier ter stede affgedaen te werden1655 Rotterdam/Pard.,Coll. VI 529
- mißhelligkeiten ... gütt- oder gerichtlich abgethan1682 RevalStR. II 53Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- 1687 Hasse,LeipzMesse 469
Faksimile - in Google Books
- 1701 Sachsse,MecklUrk. 416
Faksimile (ca. 147 KB)
- 1784 SchrBodensee 28 (1899) Anh. 453
Faksimile - digitalisiert im Rahmen des Projekts Bodensee-Zeitschriften
- wi heft de saak ünner us afdaanoJ. Berghaus I 13Faksimile - in Google Books
II 1 e
zurücknehmen, aufgeben, fallen lassen
- alle forche, gewaut end craft afdoen1374 STrond/Stallaert I 45Faksimile - digitalisiert von der Universitäts- und Landesbibliothek Münster
- de vreyde mit uns afdon1395 HildeshUB. II 483Faksimile - digitalisiert von der ULB Düsseldorf
- dat hy dat ontseg weder afdede14. Jh. FriesStR. 201Faksimile - digitalisiert von der Universitäts- und Landesbibliothek Münster
- dat he de bekummeringhe afdo1404 HildeshUB. III 54Faksimile - digitalisiert von der ULB Düsseldorf
- nedderslan, afdoͤn unde afdon laten alle ansprake processus, appellacien1405 LübUB. V 129Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- daz er söllich clage von uns ... abtätte und underwegen beliben liesse1414 AugsbChr. II 341Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- hebben ... afgesat unde afgedan unde don aff ... allerleye angst vare walt afsettinge1415 BremUB. V 278Faksimile - digitalisiert von der Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
- dede H.T. dy cleyde vnde besettunge af1415 HalleSchB. II 105Faksimile - in der Digitalen Bibliothek Mecklenburg-Vorpommern
- daz er solchen kummer unde cleide abethu1437 JenaUB. II 133Faksimile - digitalisiert im Rahmen von UrMEL
- sulcher komer unde affhaldunge ... affczulaßen unde abczuthun1455 BrüxStB. 141Faksimile - in Google Books
- uff hin und abthun all ... vehden, acht, process und beschwerungen1499 Basel/UrkSchwäbBund. I 378Faksimile - in Google Books
- relaxirn, ist abthůn vnnd vffloͤsen1536 Gobler,GerProz. 7bVolltext (und Faksimile) - in DRQEdit
II 1 f
lösen
- dat men dat gevenkenisse of die arrest af sal doen1306 Brabant/Stallaert I 44Faksimile - digitalisiert von der Universitäts- und Landesbibliothek Münster
- alle benne ... abethůn und nider slan1361 HMeißenUB. II 40Faksimile - digitalisiert vom Institut für Sächsische Geschichte und Volkskunde (ISGV)
- Anf. 15. Jh. Freiberg/FreibergUB. III 184
Faksimile - digitalisiert vom Institut für Sächsische Geschichte und Volkskunde (ISGV)
- die bänne und process des N. abthůn und verpietten1418 AugsbChr. II 358Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- so lange, dat de richtesbande ... alle affgedan werden1423 HildeshUB. IV 6Faksimile - digitalisiert von der ULB Düsseldorf
- 1440 HamelnUB. II 142
- die ... ächt abzuthun1488 Esslingen/UrkSchwäbBund. I 41Faksimile - in Google Books
- 1490 Stallaert I 44
Faksimile - digitalisiert von der Universitäts- und Landesbibliothek Münster
- 1610 Wehner,HofgRottw. 92
Faksimile - digitalisiert in Kooperation mit der Universitätsbibliothek Heidelberg
II 1 g
übertragen
- laissen yn alle gewalt avedoin, ind doin sich in das vurss. goit ind underpende weldigen ind darin setzen1394 SGereonUB. 514Faksimile - digitalisiert von der ULB Düsseldorf
- sibi violentiam in eo [den Neubelehnten] deponere vulgariter loquendo gewalt auedoin, ac ipsum infeodatum manutenere1404 Adendorf/GrW. II 652Faksimile (ca. 244 KB)
II 1 h
aus der Welt schaffen, fernhalten
- dat onrecht berichten ende dat avedoen1329 Stallaert I 45Faksimile - digitalisiert von der Universitäts- und Landesbibliothek Münster
- mins heren von Triere amptman der ist schuldig des probstes amptman zu helfen gewalt abezudune, so man des gesinnet1380 Zerf/GrW. VI 516Faksimile (ca. 294 KB)
- so sal ... der voyd ... dem apte alle gewalt abe dun15. Jh. HunolsteinUB. I 283
II 1 i
für die Zurückziehung des Einspruchs besorgt sein, eintreten für
- to warene unde dey bysprake af tho doͤne1300 DortmStat. 147Faksimile (ca. 60 KB)
- 1339 DOrdenUB. I 399
- wir sullen doch die were tun ... abetun die anesprache1339 MühlhsnUB. 449Faksimile - digitalisiert im Rahmen von UrMEL
- ansprach vnd hindernuͤzsse ... abetan1376 MWirzib. VII 126Faksimile - in Google Books
- 1385 PaulinzelleUB. 278
Faksimile - digitalisiert im Rahmen von UrMEL
- wer dat zake, dat hem ... enighen last of hinder quame, ..., da wi hem dat willen ofdoen1393 MnlWB. I 213Faksimile - in Google Books
- werez daz im ... einval oder ansprach von derselben vesten auferstunden, die solten wir vertreten mit dem rechten und abgetan schicken1394 GeöArch. I 2 S. 275
- de ansprake affdon1408 Corvey/Wigand,Beitr. 154Faksimile - in Google Books
- unsse heerschap ... sich ... verbonden haint ... alle rechtanspraiche van den ... gueden komende aff zu doin1417 DOrdenUB. II 410
- 1478 Indersdorf II 32 (nr. 1075)
Faksimile (ca. 363 KB)
- Loersch,AachRdm. 183
Faksimile - digitalisiert von der Staatsbibliothek zu Berlin (SBB)
II 2 a
entsetzen, abberufen
- ofdoen van dien ambocht1281 MnlWB. I 216Faksimile - in Google Books
- dien [schepen] sal men ofdoen ende kiesen eenen anderen in synen stede1292 Staveren/Schwartzenberg I 127Faksimile - digitalisiert von der Universitätsbibliothek Heidelberg
- afdoen van sinen dienste1292 Antwerpen/Stallaert I 44Faksimile - digitalisiert von der Universitäts- und Landesbibliothek Münster
- abbe getân von sînem ambichte13. Jh. HohenfurtBened. 247Faksimile - digitalisiert im Rahmen von "DigiZeitschriften"
- 1306 MnlWB. I 216
Faksimile - in Google Books
- den raet van der stat van Lovene afdoen1371 Stallaert I 44Faksimile - digitalisiert von der Universitäts- und Landesbibliothek Münster
- den [richter] sal man abtun, und sal einen dar setzen1372 (Hs.) KlKaiserr. I 37
- von den selben [kirchen] der herzog abthun soll, dy er dahyn hat1434 MBoica XIV 287Faksimile - in Google Books
- 1466 Tomaschek,Wien I nr. 161
- UtrechtRBr. Gl. 4
II 2 b
vertreiben, hinkünftig ausschließen
- das der kaiser die juden ab wolt thůn15. Jh. Augsburg/AugsbChr. I 307Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- alle doctores der rechten ... sollen ... gantz abgethan werden1610 Wehner,HofgRottw. 5Faksimile - digitalisiert in Kooperation mit der Universitätsbibliothek Heidelberg
III 1
hinrichten
- de stede, dar men de bozen misdeder afdede1410 Schiller-Lübben I 21Faksimile (ca. 360 KB)
- schädlich lüt ..., die man abe tůt von ir misstaͤt wegen1498 RottweilStR. Art. 34 (S. 118)Faksimile (ca. 207 KB)
- schlugen ... etwa männigen ihre haupter ab ... und es waren diese, die abgethan wurden1570 SchrBodensee 3 (1872) 103
III 2
schlachten, töten
- daz he iz [ein bösartiges Tier] von dem wege brenge oder abetuAnf. 14. Jh. Freiberg/FreibergUB. III 150Faksimile - digitalisiert vom Institut für Sächsische Geschichte und Volkskunde (ISGV)
- Stürenburg,OstfriesWB. 165
IV
zu Ende bringen, vornehmen
- ir herre ... wölle ... verstainung vergeen und abtun lassen1494 Koblenz/UrkSchwäbBund. I 163Faksimile - in Google Books
- 1540 Diest/Stallaert I 45
Faksimile - digitalisiert von der Universitäts- und Landesbibliothek Münster
V 1
abstellen, wiedergutmachen
- were auch eiman van unsen undersaessen verunrecht an sinre erschaf ..., dat wir schuldig weren afzudoen, dat sullen wir afdoen1423 JülichLTA. I 156Faksimile - digitalisiert von der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln
- dy schuldinge ... mit busse unde wandele wedder abe zu tunde1427 HalberstUB. II 113Faksimile - in Google Books
- daz mit derselben pene der gebruch nicht verricht gemynnert noch abgethan sein ... sal1451 FreibergUB. I 198Faksimile - digitalisiert vom Institut für Sächsische Geschichte und Volkskunde (ISGV)
- 1463 Indersdorf I 374 (nr. 922)
Faksimile (ca. 277 KB)
- wat hi ... misdaen hadde, dede hi of mit penitencie1480 MnlWB. I 214Faksimile - in Google Books
V 2
bezahlen, ersetzen, abtragen, ablösen
- 1276 AugsbStR. Art. 70 § 1
- diese eyscht xx sc., nochtan moet hi hem avedoen1284 MnlWB. I 214Faksimile - in Google Books
- swaz darüber die Chamerberger schadens enpfingen ..., den sol der hertzog Ott abtun1290 MWittelsb. I 443
- 1291 MBoica XVIII 12
Faksimile - in Google Books
- 1294 VillingenStR. 9
Faksimile (ca. 127 KB)
- 1300 BernStR. I 11
- 1300 Freiburg/Schreiber,UB. I 153
Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- Anf. 14. Jh. FreibergUB. III 129
Faksimile - digitalisiert vom Institut für Sächsische Geschichte und Volkskunde (ISGV)
- der sol jenem ûf den der schade gêt sînen abe tuon und den schaden selbe gelten und lîdenAnf. 14. Jh. MeranStR. 420Faksimile - digitalisiert im Rahmen von "DigiZeitschriften"
- 1304 LandauIsarStR. 228
Faksimile (ca. 201 KB)
- swaz ich ... daran hette gebuwen, ..., daz sol man mir ... abe tuon1310 Mohr,Cod. II 389Faksimile - digitalisiert im Rahmen von "austrian literature online (ALO)"
- 1315 MühlhsnRb. Anhang 278
- 1317 OÖUB. V 188
Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- 1358 BairFreibf. 21
Faksimile - digitalisiert im Rahmen von "austrian literature online (ALO)"
- den schaden ... ablegen und abtůn1359 FürstenbUB. II 231Faksimile - digitalisiert von der ULB Düsseldorf
- die ... scout aflegghen ... ende afdoen1366 Stallaert I 45Faksimile - digitalisiert von der Universitäts- und Landesbibliothek Münster
- biz en das hindersal, schaden vnd kost wer abgetan1369 ArnsburgUB. 596
- 1370 Lindau/SchrBodensee 7 (1876) 119
- sinen kosten abetun14. Jh. Alzey/ArchHessG. 14 (1875/79) 713
- 14. Jh. NürnbPolO. 20
Faksimile (ca. 150 KB)
- schaden ... abetun und widerkeren14./15. Jh. EgerStG. 30Faksimile (ca. 124 KB)
- 1471 Graubünden/GraubdnRQ. II 258
Faksimile - digitalisiert im Rahmen von "E-Periodica. Schweizer Zeitschriften Online"
- 1480 LuzernStR. 38
Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- den schaden nit geben noch abtůn1498/1503 RottweilStR. Art. 70Faksimile (ca. 199 KB)
- dat me it dar affdo ane weddersprake15. Jh. Salzwedel/Gengler,StR. 397
- er thue dann dem clager dauor die gerichtz cosstung ... ab1520 BairGO. Bl. 17Volltext (und Faksimile) - in DRQEdit
- 1530 GarzStB. 128
Faksimile (ca. 116 KB)
- cosst, zerung und schmach widerkhern und abthuen1553 BairFreibf. 263Faksimile - digitalisiert im Rahmen von "austrian literature online (ALO)"
- abthun, was die gilde darüber verzehret1577 ZNdSachs. 1886 S. 187
- 16. Jh. Tirol/ÖW. II 249
Faksimile (ca. 47 KB)
- sein schmach abthain1625 ÖW. I 24Faksimile (ca. 45 KB)
- 1705 Wien/FreibDiözArch. 20 (1889) 57 [und öfter]
- im seinen schaden abe tůnoJ. DspLR. Art. 54Faksimile - in Google Books
- sijns thijnsguetesrecht ... affgedaenoJ. NijmegenStR. 447Faksimile (ca. 200 KB)
- MnlWB. I 214
Faksimile - in Google Books
- MnlWB. I 216
Faksimile - in Google Books
- Schwsp.(L.) LR. Art. 58
Faksimile (ca. 230 KB)
- Stallaert I 44
Faksimile - digitalisiert von der Universitäts- und Landesbibliothek Münster
- UtrechtRBr. Gl. 4
V 3
abfinden, Genugtuung leisten
- der schuldig ... sol dem chlager abtun1300 Rockinger,Dm. 74Faksimile (ca. 159 KB)
- dat gerichte afdoin ind dem antworder den schaden richten1473 BeitrEssen 20 (1900) 146
VI 1
mindern, teilweise aufheben
VI 2
Nachlaß gewähren, verringern
- was der leut ... an den diensten gehoͤcht wêrn, das sol der abbt abtuͤn und lassen beleiben bei den alten diensten1448 Göttweig/GöttweigUrb. p. 109
- dieweyl er klagt, er sey v̈bergult, haben wir im in der gult abton 1/2 sack gersten1492 Indersdorf II 189 (nr. 1594)Faksimile (ca. 372 KB)
- da von jederm loß 3 albs 3 ₰ abgethan worden1701 Baumkirchen/HessBlVk. 6 (1907) 5
VII
einschmelzen
- einichen reinischen gulden ... nicht zerschneiden oder abthun, auch nicht verfüren ... oder verschicken ... an ... solichen personen, zu den sich zuvermuten ist, das soliche guldin abgethan werden mogen1487 NürnbPolO. 144Faksimile (ca. 142 KB)
- NürnbPolO. 149
Faksimile (ca. 159 KB)
VIII 1 a
auf ein Amt oder eine Stellung verzichten, ein Amt niederlegen, abdanken, entsagen
- tuo dich des hôhen namen abeum 1230 Wellander,ab 39
- mi ... af te doene van der manborscepe1276 MnlWB. I 217Faksimile - in Google Books
- tete sich dô ab kuniges reht und nam1300/1308 ÖRChr. II Vers 79969
- er tue sich dan e dez sneitwerchs abum 1330 BrünnRQ. 389Faksimile (ca. 245 KB)
- bi des keysers rade dede hi hem selven of1480 MnlWB. I 217Faksimile - in Google Books
- keiser Carl hat sich des richs abgetain1558 BuchWeinsberg II 97Faksimile - digitalisiert von der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln
- derer [dienst und bestallung] sich freywillig abgethan und begeben haben1658 GeraStR. 180Faksimile (ca. 204 KB)
VIII 1 b
einem Rechte oder einer Sache entsagen, darauf Verzicht leisten
- er tet sich abe sîner habeum 1200 MhdWB. III 1 40
- han ich mich ... aller ansprach abgetan1346 MWirzib. IX 156
- haben uns des abgethon mit dem munde und auch vertzigen und auch verschozzen mit handen und mit halme1363 Würzburg/ArchUFrk. 4, 2 (1837) 186
- haben uns ... der ... gůt eigenschaft verzigen und abgetan1364 MWirzib. IX 221
- verschiezzen, verzihen vnd tůn vns dez abe mit hande vnd mit halme1373 MWirzib. VII 37Faksimile - in Google Books
- 1403 Zehnter,Messelh. 312
- daz wir uns desselben judden uszern und abetůn musten1406 Mainz/RTA. VI 28Faksimile - digitalisiert im Rahmen von Czech Medieval Sources online
- vorczyhen usseren vnd thun vns abe ... aller der recht1415 Haltaus 10Faksimile - in Google Books
- 1425 Mergentheim/ZWirtFrk. 4 (1856/58) 349
Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- wir thun uns ... solcher zinse ... abe und sagen dy zinse lute ... ganz ledig und losz1453 Schweinfurt/ArchUFrk. 23 (1875/76) 160
- thun mich der [Rechte] abe und gib die dem ... closter1469 Anhausen/ZWirtFrk. 1, 3 (1849) 99
VIII 2 a
abgehen von etwas
- of de man sines getüges wil afgan [andere Lesart affstayn, sik afdon, abesten]1224/35 (Hs. 1369) SspLR. I 6 § 3
VIII 2 b
sich trennen von, verlassen
- wär, daß ... der ... caplan ... der kinder sich mit abthuen und entschlahen wollt1492 Baader,Mittenwald 316Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- woude die grave hem des kints doen aveoJ. MnlWB. I 217Faksimile - in Google Books
VIII 2 c
sich nicht einlassen
- er vermeinte, sich billicher wis am rat abgetan haben1546 HönggMeierg. 36
VIII 3
(einen Kauf) rückgängig machen
VIII 4
von sich abschieben, sich (durch Beweis) befreien, die Verantwortung ablehnen
- gestent hie die burgschap niet, soe befeilt im der scholtes, dat hie sich des sall affdoen ... mit eidt auff gueden bescheidt1571 LimbWijsd. 10Faksimile (ca. 177 KB)
- [J. hat sein Siegel verloren; wenn trotzdem eine Urkunde damit gesiegelt sei,] dat dede hi hem ofoJ. InvBruges Gl.fl. 230
VIII 5
eine Streichung im Schuldbuch erwirken
- thet sich dann eins ab, soltz mir geben ein haller1513 ZürichRQ.1 18
VIII 6
sich erledigen
Artikel danach:
abtunlich
Abtuung
Abtwahl
(Abtwahrheit)
Abtweizen
Abübung
abuelsen
abundire
aburteilen