Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): abzeugen
Artikel davor:
Abzahlungsart
abzaubern
abzäunen
Abzehnt
abzehnten
Abzehntner
Abzehntung
(Abzeichen)
abzeichnen
Abzeichnung
abzeugen
automatisch generierte Links zu anderen historischen Wörterbüchern:
nd. aftugen, -ü-
I
jemandem etwas durch Zeugenbeweis abgewinnen
vgl.
aberzeugen,
abgezeugen
- 1224/35 (Hs. 1369) SspLR. III 28
- mit dren mannen ... af tüghen1300 DortmStat. 116 (Art. 33)Faksimile (ca. 63 KB)
- worttinse afkopen eder aftughen1348 HannovUB. 250Faksimile - in Google Books
- sien recht abezugenEnde 14. Jh. GlWeichb. 382[=328 Art. 32]
- eynem sinen lip ader sine ere ader sin gut mit gezuge ... abezugenEnde 14. Jh. GlWeichb. 395 Art. 74
- 1480 Neumann,MagdebW. 147
Faksimile (ca. 146 KB)
- 1496 OberhLüb. 304
Faksimile - in Google Books
- durch falscher zeugen aussage ... abgezeuget1586 LübStR. V 7 § 3Volltext (und Faksimile), Ausgabe von 1586 - in DRQEdit
- Jelinek 8
- Lexer III Nachtr. 7
Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- MnlWB. I 286
Faksimile - in Google Books
- Schiller-Lübben I 41
Faksimile (ca. 231 KB)
- Stobbe,Beitr. 168
Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- Wellander,ab 34
- Wutke,SchlesBergb. I 65
Faksimile - digitalisiert im Rahmen von Czech Medieval Sources online
II
mit Zeugen beweisen
- 1435/54 DanzigSchB. 9
Faksimile (ca. 107 KB)
- allis was undirscheiden ist von wunden, blute adir bloe, das sal iczlich besunderen abegeczeuget werden1435/54 DanzigSchB. 9 (p. 10)
Artikel danach:
Abzeugung
Abzicht
abzichten
(abzichtig)
(Abzichtung)
abziehen
Abzieherlohn
Abziehung
abzielen