Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Achzucht

Achzucht

automatisch generierte Links zu anderen historischen Wörterbüchern:
mhd. ab(e)duch(e), adich, aduch m., n., adûche f., aducht f., aizucht f., anduche, a(n)zucht, aichvit, eituch, eizuch(t), mnd. ag(h)etuch(t), ageducht, attach, ake-, affe-, avetucht f., mnl. ag(h)e-, hagedochte, nhd. abzucht f., abezuchen, achzucht, andauche, antauche, anzucht f., nachtzet, nachzucht, Dial. köln. adoit f., westf. aackeltruff, -drukt, akeldruft f., siegen. aedich, aelich m., adit m., f., hess. êhrich, erd(d)ocke, schweiz. agtot m., akt, akten f.; Entstehung der hier nur in Auswahl mitgeteilten Wortformen örtlich und zeitlich verschieden: teils aus lat. aquaeductus entlehnt oder übersetzt, teils selbständig auf deutschem Boden entstanden. Die Weiterentwicklung durch Analogie und Volksetymologie beeinflußt. Mundartlich noch fortlebend
Sachhinweis: MschrRhWestfG. 3 (1877) 457ff.

I
Wasserleitung, (überdeckter) Ab- oder Zuflußgraben, bald durch eigenes Gebiet führend, bald durch das der Nachbargrundstücke; (unterirdischer) Abzugskanal in der Straße
II bergmännisch: Erbstollen
bdv.: Erbstollen
  • 1202 SteirUB. II 55
  • 1271 GoslarUB. II 218
  • item dar eyn eyne groue [Grube] hedde unde eyne agetucht vore to der suluen groue, icht der ouerhere edder anders we bouen eder benedden inslagen, icht de ore agetucht mochten bringhen in de suluen agetucht 
    1421/90 Harz/GrW. III 266
  • der da bringet wind und nimmt wasser ... der treibt den obersten aus mit seinem aedich 
    1592 Siegen/Wagner,CJMet. 787
  • Bär,RhBk. nr. 13473f.
  • KölnSprsch. 73
  • RhWB. I 63
  • Veith,Bergwb. 15
unter Ausschluss der Schreibform(en):
unter Ausschluss der Schreibform(en):