Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Adelbrief
Artikel davor:
Äde
Adel
adelbar
Adelbarn
Adelbauer
Adelbeamter
Adelbeweis
Adelsbewilligung
(Adelbonde)
Adelsbrauch
Adelbrief
automatisch generierte Links zu anderen historischen Wörterbüchern:
I
Urkunde einer Behörde über die eheliche (und freie) Geburt einer Person
- sine adelbreve, dar he gebaren is1350 Anklam/PommMbl. 28 (1914) 121
- nehme ober ein knecht ... eines schröters tochter ... der soll ... bringen einen adelbrieff, alsz vorgeschrieben stehet (briefe von der stadt oder von dem dorffe, da er geboren ist, echte und rechte von frommen echten leuthen gebohren sey)1417 MagdebUB. II 76 [vgl. MagdebUB. II 494. 529 (synen brieff von syner gebord)]
- 1514 Stettin/Wissell,Hdw. I 73
- Kosegarten 106
II
Urkunde über Erhebung in den Adelsstand
- welchem ... der churfürst zu Cölln ... einen adelsbrieff samt dem wappen gegeben1689 Valvasor,Krain III 2 S. 307Faksimile - digitalisiert von der Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
- die verleihung [sc. des Adels] geschieht durch adelsbriefe1818 BairVerfUrk.
Artikel danach:
Adelbruder
Adelbursche
adelbürtig
(adeldiu)
Adeldorf
1Adelerbe
2Adelerbe
Adelfahne
Adelsfeste