Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): ächten
Artikel davor:
Achtelgut
Achtelhäkner
Achtelhof
Achtelholz
Achteling
Achtelstabel
Achteltaler
Achteltonne
1achten
2achten
ächten
automatisch generierte Links zu anderen historischen Wörterbüchern:
ahd. âhten; as. êhtan, ahtôn, ahtian; ags. êhtan, êhtian, ôhtan; mhd. âhten, æhten, echten, Nebenformen eichten, achen; schwäb. auchten; schweiz. äch(t)en, ähen (Zwingli)
vgl.
bannen,
beschreiben,
jagen,
verbriefen,
verfemen,
verfesten,
verichsilen,
verkündigen,
verlandfrieden,
vermeinsamen,
verrufen,
verteilen,
verurteilen,
verwâzen,
verzählen
zu
1Acht
I
mit Genitiv oder Akkusativ
verfolgen, (ver)treiben, nachstellen, töten
verfolgen, (ver)treiben, nachstellen, töten
- ehte his ælc þæra þe godes freond sy1014 Aethelred VIII 1, 1/Liebermann,AgsG. 263
- êhton aglæcanoJ. Beowulf 1513
- he welda is ahtian giuoJ. Heliand 772
- sies alles uuio ni thâhtîn ni si alle sin io âhtîn [consilium fecerunt ut Jesum dolo tenerent et occiderent]oJ. Otfrid IV 8, 10
- Bosw.-Toller 226
Faksimile (TIFF) - digitalisiert vom Germanic Lexicon Project
- Bosw.-Toller 244
Faksimile (TIFF) - digitalisiert vom Germanic Lexicon Project
- Bosw.-Toller,Suppl. 184
Faksimile (TIFF) - digitalisiert vom Germanic Lexicon Project
--
ahd. als Glosse für sequi, in-, ex-, per-, prosequi, insectari
- da man ir libes æhte1240 Lamprecht v.Regensb. 1663
- ir achtent sie von eyner stat zu der andern14. Jh. Diefenb.-Wülcker 477 [vgl. enti dea iagot fona burgi za burgi 9. Jh. MonseeFragm. XVIII 19]Faksimile (ca. 174 KB)
- daß gerichte schol sy [die Ehebrecher] echent1413 OfenStR. 290Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- AhdGl. I 514, 14
Faksimile - digitalisiert von der ULB Düsseldorf
- AhdGl. II 175, 64
Faksimile - digitalisiert von der ULB Düsseldorf
- AhdGl. II 697, 42 [und öfter]
Faksimile - digitalisiert von der ULB Düsseldorf
- Diemer 248
II
dem Wild nachstellen, jagen
- pern, wölf und wildschwein, die sein jederman erlaubt ze ächten1593 Millstatt/ÖW. VI 474Faksimile (ca. 44 KB)
- 17. Jh. Salzburg/ÖW. I 313
Faksimile (ca. 43 KB)
- hûndas mîne wildeór êhton canes mei feras persequebanturoJ. Bosw.-Toller 244Faksimile (TIFF) - digitalisiert vom Germanic Lexicon Project
- Bosw.-Toller,Suppl. 185
Faksimile (TIFF) - digitalisiert vom Germanic Lexicon Project
- Salzburg/ÖW. I 190
Faksimile (ca. 47 KB)
--
- v.Künßberg,Acht 8f.
III
mündlich verfolgen, verhöhnen, schmähen
- smäch sy, ächt sy in der schrann1392 Mönch v.Salzburg 79 V. 58
- der bei haltung der gemein ainem schild, echt oder schmächet1680 Hartl/ÖW. VI 170Faksimile (ca. 51 KB)
- criminari, conviciari1691 Stieler 16Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- æchtan, iächtan ,verleumden"oJ. Schröer, WBUngBergl./Lexer,Kärnt. 25, 240
- DMA. 6 (1859) 22f.
- Lexer,Kärnt. 3
Faksimile - digitalisiert im Rahmen von "austrian literature online (ALO)"
IV
schädigen, vernichten
V
in die Acht tun, der allgemeinen Verfolgung von rechtswegen preisgeben, bannen, verfesten
- umb kein clage sol man den man aehten wan daz im an den lip oder an die hant gat1275/87 Schwsp.(R.) LR. Art. 90
- Der Markgraf hat auch in dise stat niht ze rihten noh ze gebietenne noh ze aehtenne1276 AugsbStR. Art. 4
- 1300 Hugo v.Trimberg V. 21417
- und sol ... der landrichter achten selber und aus der achte lassen1320 BairRQ. 3/Rockinger,Dm. 91Faksimile (ca. 181 KB)
- 1325 MGConst. VI 1 S. 74
Faksimile - digitalisiert im Rahmen des Projekts dMGH
- schol in der richter echten lazzen und bescreiben [lat. Vorlage von 1235: iudex eum proscriptum denunciet]um 1330 BrünnRQ. 343Faksimile (ca. 238 KB)
- wir sullen in auch zu vier malen oder zu drien ungeverlich in dem jare ehtten uf dem lantgerihte da selbes1346 HohenloheUB. II 614
- 1348 BrandenbUrkS. II 227
- man schol in echten uf di hant [Lesart: vorfesten und echten uf die rechte hant]nach 1358 Rb.n.Dist. IV 4 Dist. 6Faksimile (Abschnittsbeginn) - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- 1385 SchaffhStB. 204
- so soll man ihn [den Flüchtigen] in unsern lande ächten und jagen mit ganzer folge als einen beschädiger der lande1397 Schlesien/Brinckmeier I 40Faksimile (ca. 169 KB)
- die ... burger ... und ir hindersessen furtreiben, fordern, ansprechen, beclagen, bekummern urteilen oder echten1397 SchlettstStR. 90Faksimile (ca. 73 KB)
- ap man en eichten sulle14. Jh. Magdeburg/Gaupp,SchlesLR. 270Faksimile - digitalisiert vom Max-Planck-Institut für europäische Rechtsgeschichte
- 1412 MittDBöhm. 45 (1907) 43
- kain frowenw aͤchtetmanum 1430 RottweilHGO.(Irtenkauf) X 7
- vnd wenn der hofrichter vffstat vnd nit me richten wil, so hat er sinen stab in der hand vnd aͤchtet stendum 1430 RottweilHGO.(Irtenkauf) XII 2
- 1450 AppenzUB. II 2 S. 212
Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- dy mordir ... vorfest und geecht1451 SPPolsk. XII 63
- der babs wolt sy haben getan / in den uertampten sweren pan / vnser herr kaiser tecz und echt1465 Beheim,Wiener 265, 29Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- achen proscribere15. Jh. Diefenb.-Wülcker 28Faksimile (ca. 189 KB)
- 1507 BambHGO. Art. 230
Volltext (und Faksimile), Ausgabe von 1507 - in DRQEdit
- 1514 HallTPassSp. 642
- es warn ... zwen römisch künig; warn wider einander, pannten, achten einander1533 Turmair,BayrChr. II 533
- geächt und gebannet1. Hälfte 16. Jh. BreslStR. 81Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- 1570 Wigand,Denkw. 98
Faksimile (ca. 151 KB)
- so er [der Dingflüchtige] geächt ist und in meiner herren unhulde16. Jh. BreslStR. 80Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- 1689 Valvasor,Krain III 1 S. 227
Faksimile - digitalisiert von der Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
- ir sollet wissen eyne stat echte nicht vorder, wen also verre, also der stat gerichte ghetoJ. GlWeichb. 419Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- AndreasRegensb., BairChron. 637
- FürstenbUB. II 337
Faksimile - digitalisiert von der ULB Düsseldorf
- Schwäbisch Hall/Lünig,RA. XIII 906
Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- MSB. 1872 S. 159
Artikel danach:
achtene
Achtengeld
Achtentledigung
Achtepart
1Achter
2Achter
3Achter
4Achter
5Achter