Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Ahnfrau
Artikel davor:
Ahneltern
Ahnelvater
Ahnenadel
Ahnenbild
Ahnenbrief
Ahnenbuch
Ahnenprobe
Ahnenreihe
Ahnentafel
Ahnenzahl
Ahnfrau
automatisch generierte Links zu anderen historischen Wörterbüchern:
mhd. anvrou(we); Nebenformen anefrav, anfra(u)w(e), annfraw; hochalem. aenifrau
I
Großmutter
- der anherr mit sampt der anfrauen1370 Zips Art. 10Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- 1416 Frankfurt am Main/Diefenb.-Wülcker 479
Faksimile (ca. 178 KB)
- NürnbRef.(1479/84) 17, 8
Volltext (und Faksimile) - in DRQEdit
- 1491 BeitrOÖLk. 52 (1900) 16
- 1498 Hall/Lünig,RA. XIII 908
Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- der annherre und die annfraw mit besambter hannd mogen ire dichter mit dem erbteill ... begnaden15. Jh. (Hs.) BambStR. 85Faksimile - in Google Books
- 15. Jh. OppenhStB. 199
- Julius war seiner [Octaviani] anfrauen brueder1533 Turmair,BayrChr. I 566
- 1550 Gobler,Rsp. 39
Volltext (und Faksimile) - in DRQEdit
- 1571 SolmsLR. tit. 26
- 1576 Lettscher 53v
Volltext (und Faksimile) - in DRQEdit
- FrkLGO. 1618 III 3 § 2
- 1713 TrierLR. 613
Faksimile (ca. 245 KB)
- 1729 OÖErbrO./CAustr. IV 549
Faksimile - in Google Books
- 1756 CMax. I 6 § 4
Faksimile (Abschnittsbeginn) - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
II
Urgroßmutter
- aeni vnd anfrauw1611 FreiburgÜMun. III Art. 393
- aenifrauoJ. SchweizId. I 1245Faksimile - digitalisiert in der Onlineversion des Schweizerischen Idiotikons
III
Vorfahrin
- wizt ir daz iuwers vaters bas: dem iungen von dem Berge: rehtiu anvrou was13. Jh. Lohengrin 1382
- 1428 AndreasRegensb., BayrChr. 621
- NürnbRef.(1479/84) 14, 1
Volltext (und Faksimile) - in DRQEdit
- recht edelleuth von 4 ahnfrauen geborenoJ. Gierke,Fschr. 1911 S. 755 N. 4
- Weigand-Hirt I 29
Artikel danach:
Ahnfrauchen
Ahnfräulein
ahnfräulich
(Ahngroßmutter)
(Ahngroßvater)
Ahnherr
Ahnherrlein
ahnherrlich
Ähnin