Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Akzise
Artikel davor:
akten
aktenkundig
Aktenkundigkeit
Akterei
Aktie
Aktieninhaber
Aktivlehen
Aktivschuld
akust
Akzeßgeld
Akzise
automatisch generierte Links zu anderen historischen Wörterbüchern:
lat. accisia, assisia, cysio, taxisa, rh. acci(n)s(e), asscis(s)e, azyse; nd. auch axcise; nl. assise, excijs, -zijs, -chij(n)s; schwäb. accis
seit 13. Jh. (städtische) Verbrauchsabgabe
seit 13. Jh. (städtische) Verbrauchsabgabe
vgl.
Ziese
Sachhinweis: Dopsch/MIÖG. 28 (1907) 651f.
- dat die stat Cleve ... ein asscisse gehadt ende geboirt hevet, ind is geheiten die alde ascise ... die sullen ... gelden alle buiten ende vrembde luded1465 OstfriesUB. I 719Faksimile - digitalisiert in Kooperation mit der Universitätsbibliothek Heidelberg
- op elke aem wijns stont te excyse enen ouden guldenum 1500 Fruin,KlSteden II 27Faksimile (ca. 180 KB)
- wagegeld und aczins16. Jh. BuchWeinsberg II 246Faksimile - digitalisiert von der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln
- den gewohnlichen accis geben1710 WürtLändlRQ. I 530Faksimile (ca. 47 KB)
- eine accise von ausfuhr- und einfuhrwaaren1745 RevalStR. II 404Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- alle burgerliche acciseoJ. BuchWeinsberg III 3Faksimile - digitalisiert von der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln
- gevet richte axcise und schot / dat gebot in unser here gotoJ. RigaZollamtzeichen/Lipperheide 8
- Tancré, Die Anfänge d. Akzise in der Kurmark, Diss. phil. Gött. 1909
- Hollander, Städt. Accisen am Niederrhein 1911
- F. Giese, Preußische Rechtsgeschichte (Berlin 1920) 35
- Leipzig/Teutophilus, In der Accise entdeckte Goldgrube3 1701
- Bense,LowDutchEngl. 91
- Blasse,SteuernKurpf.
- Grafenthal UB. 199
- GrW. II 452
Faksimile (ca. 217 KB)
- Kosegarten 35f.
- MittChemnitz 9 (1897) 121
- NrhAnn. 1 (1855) 107
- v.Below,ProblWG.2 647
- ZRG. 9 (1870) 425
Faksimile - digitalisiert vom Max-Planck-Institut für europäische Rechtsgeschichte