Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): alt

alt

mnd. old, mnl. oud, fries. ald, ol(d), ags. eald 
vgl. jung

I Positiv

I 1 eine bestimmte Anzahl von Tagen usw. alt
I 2 bejahrt
  • dô rieten die alten und tâten die jungen
    1190/1230 WaltherVogelw. 85, 30
  • 1561 Rotschitz 48
-- daher geachtet, geschätzt
--
Vater, Mutter
-- rotwelsch: gut, schön
I 3 im Gegensatz zu neu

I 3 a
I 3 b bei Bezeichnungen des Besitzes
I 3 c bei Münzen und Maßen

I 3 c α abgenutzt, minderwertig
I 3 c β gut; bzw. ohne Werturteil
I 4 althergebracht, altüblich

I 4 a
  • alten khuniclichen geschlechts
    1528 ZeigerLRb. 4
  • des alten adels
    1625 CDSiles. 27 S. 256
I 4 b
I 5 ehemalig, verjährt, veraltet

I 5 a von Amtsinhabern
I 5 b von Sachen
I 6 rotwelsch: alt machen kurzen Prozeß machen
I 7 älter; alte kinder Kinder erster Ehe
-- alt als Namenszusatz = senior
II Komparativ

II 1 von Personen

II 1 a dem Lebensalter nach älter
II 1 b Glied einer älteren Generation
II 1 c senior, angesehen, vornehm
-- Vater
-- Ehemann (im Gegensatz zu Ehefrau)
-- Klostervorsteher
-- Kirchenältester
II 1 d zeitlich früher
-- bergmännisch
  • 1698 Veith,Bergwb. 17
  • der ältere im felde hat den besseren Anspruch auf Verleihung eines Grubenfeldes 
    1735 ZBergr. 28 (1887) 185
II 2 von Gegenständen: das zeitlich vorangehende, weiter zurückliegende
III
Superlativ

III 1 von Personen

III 1 a im Singular

III 1 a α in der Familie
III 1 a β in einer anderen Gemeinschaft
-- Rangältester
III 1 a γ in einem Amt
  • eenen van den alsten scepenen
    1417 Cleve/ZRG. 9 (1870) 449
  • de oldeste rekensmann
    1568 Pufendorf IV app. 65
  • 1580 TrierWQ. 76
  • aeltesten cammerdiener
    1659 Lünig,CJFeud. I 107
  • 1698 Span,Bergsp. 175
-- in der Zunft
III 1 b im Plural: Amtskollegium verschiedener Art

III 1 b α zu Gericht und Rat herangezogene Träger der Erfahrung
III 1 b β richterliche Beamte, fast wie Schöffen 
  • nach 1358 Rb.n.Dist. IV 25 Dist. 24
  • vor den richteren und vor den eldisten, die zu den rechten geschworen haben
    1370 Zips Art. 1
  • die ... sexer mitsambt den eltisten in dem gericht
    1510 BeitrSteirG. 22 (1887) 92
  • 1534 ZSchles. 4 (1862) 50
  • 1597 CJVenatorio-Forest. III 15
  • 1648 CJMunBohem. 585
III 1 b γ durch Rang ausgezeichnet
III 1 b δ als städtische Behörde
III 1 b ε in Gilden und Zünften
III 1 b ζ bei anderen Orden und Brüderschaften
III 2 von Sachen
  • unße oldesten twe erczehovetstede in der dutschen henczen
    1360 BremGQ.(L.) 119
  • dat oldeste recesse
    2. Hälfte 14. Jh. BremGQ.(L.) 119
  • we de oldesten were heft
    1438 BremLGProt. 18
  • es darf auch keiner das älteste oder jüngste über feldwege wegtragen [= das Ältestenamt vor dem Wandern aufgeben]
    1690 Beier,HdwGesell. 68
  • Roethe/BeitrRWB. 151ff.
  • Wissell,Hdw. II 46
unter Ausschluss der Schreibform(en):