Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Alter
Artikel davor:
alten
altenburger
altenburgisch
Altenheit
Altenteil
Altenteilkuh
Altenteilland
Altenteilleute
Altenteilsvertrag
Alteofaltheo
Alter
automatisch generierte Links zu anderen historischen Wörterbüchern:
alter (stn.); alter/altære (stm.) im Mittelhochdeutschen Wörterbuch von Benecke, Müller und Zarncke (BMZ)
I 1
- dye iare seines altersoJ. Herrgott,MAustr. II 1 S. 257
I 2
Mündigkeitsalter
- an sîn alter komen1291 Helbl. VI 8
- kint minniro alderis13. Jh. HohenfurtBened. 267Faksimile - digitalisiert im Rahmen von "DigiZeitschriften"
- vor 1358 Otto der Raspe 359
- 14. Jh. Weichb.(Dan.) 310 Art. 26
- ghen noch aldir unde iogunt1452 ArnstadtUB. 308Faksimile (ca. 167 KB)
- in volligem alterNürnbRef.(1479/84) 15, 1Volltext (und Faksimile) - in DRQEdit
- 1528 ZeigerLRb. 99
Volltext - im Repertorium digitaler Quellen zur österreichischen Rechtsgeschichte in der Frühen Neuzeit
- zu seinem rechten alter1719 BaselRQ. I 2 S. 894 (nr. 463, 550)Faksimile (ca. 245 KB)
- zu seinem männlichen alter kommenSiebbLR.(1744) III 6 § 17
- 1755 CoutLooz III 600
- sin older tughenoJ. HannovStR. 415Faksimile (ca. 144 KB)
- er habet ju thaz altar, thaz er in thesen thingon firsprechan mag sih selbonoJ. Otfrid5 III 20, 90
- Otfrid5 III 20, 93
- Stallaert II 318
Faksimile - digitalisiert von der Universitäts- und Landesbibliothek Münster
I 3
Altersschwäche
- von alter oder siechtags wegen1442 RheinfeldenStR.(SchweizRQ.) 63Faksimile - digitalisiert im Rahmen der "Sammlung Schweizerischer Rechtsquellen online"
- 1561 Rotschitz 37
Faksimile - digitalisiert in Kooperation mit der Universitätsbibliothek Heidelberg
--
hierher?
- es ensol ... der ... gült weder fewr, fawl ... alters, schawr, piset ... noch dheins ungelückes nicht engelten1417 Aibling/Rockinger
II 2
bergmännisch: "Alter im Felde"
vgl.
Altertum (III 5)
- die erstigkeit und das alter oder vorgehen1673 Span,Bergurthel 28Faksimile - digitalisiert in Kooperation mit der Universitätsbibliothek Heidelberg
- 1794 PreußALR. II 16 § 363
- Göpfert,BergmSpr. 5
III
in Formeln
- von aldere in unrechte wonheit getogen1224/35 (Hs. 1369) SspLR. III 42 § 6
- rechten ... als man sy von alter verkünden soll1287 SchrBodensee 13 (1884) 88
- 1332 GöttingenUB. I 109
Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- [recht] von alter her pracht1333 HohenloheRB. 25Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- 1336 SchlesDorfU. 6
Faksimile - in Google Books
- von alter, von recht oder von gewonhait1370 SchrBodensee 7 (1876) 118
- 1390 EßlingenUB. II 311
- von alter har komen14. Jh. GrW. I 166Faksimile (ca. 229 KB)
- 1400 OsnabrGildeUrk. 16
Faksimile - in Google Books
- 1443 BeitrSteirG. 22 (1887) 86
Faksimile - in Google Books
- von alter und je1451 Jaun/FreiburgÜGBl. 9 (1902) 12Faksimile - digitalisiert im Rahmen von "E-Periodica. Schweizer Zeitschriften Online"
- van oldes wontlich1461 Engelke,GogerichtDesum 46Faksimile (ca. 75 KB)
- mit dem alter her nicht gewesen1523 ÖW. X 115Faksimile (ca. 45 KB)
- 1593 JütLow.3 I 57 § 2
Faksimile (ca. 122 KB)
Artikel danach:
Älterahne
Alterbe
(Älterbischof)
Alterbland
(Älterdegen)
ealdordêma
ealdordomlic
Ältereltern
Alterenkel