Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): amtswegen
Artikel davor:
Amtswacht
Amtswagen
Amtswahl
Amtswahrnehmung
Amtswährung
Amtswaldmeister
Amtwalt
Amtswappen
Amtswasserbaugeschworener
Amtswassergeschworener
amtswegen
in der Wendung von amtswegen aus amtlicher Veranlassung, infolge amtlicher Eigenschaft, als Ausfluß der Amtsgewalt
- 1435 RottwHGO./ZRG.2 Germ. 41 (1920) 330
- 1467 UrkGeschBöhm. 448
Faksimile - in Google Books
- zu inen mit dem ernst von ampts wegen richten1495 Ewiger Landfriede § 5/Zeumer,QS.2 282Faksimile (ca. 157 KB)
- was mir von amptswegen als vor eyn borgemeister geboren wult1505 KasselGB. 16Faksimile (ca. 121 KB)
- 1526 NürnbHGO. 547
Faksimile - in Google Books
- 1532 CCC. 46
- clagt von der obrigkait und ampts wegen1533 WürzbZ. I 1 S. 591Faksimile (ca. 171 KB)
- von amptswegen ex officioWürtLR. 1555 S. 79Volltext (und Faksimile) - in DRQEdit
- 1570 Zürich/FreibDiözArch. 12 (1878) 220
- 1589 Tirol/ÖW. V 68
Faksimile (ca. 47 KB)
- 1599 NÖLREntw. Buch I Tit. 8 § 8
- 1729 CAustr. IV 573
Faksimile - in Google Books
- Stölzel,GelRspr. II 33 [uö.]
--
amtshalber
- würde ainer sein herrschaft oder amptleüt ihrer obrigkait halben und von amptzweegen schmehen1614 WürtLändlRQ. II 587Faksimile (ca. 55 KB)
Artikel danach:
Amtsweibel
Amtswein
amtsweise
Amtsweisung
Amtsweite
Amtswerk
(Amtswerkmann)
Amtswiese
(Amtswinner)