Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Anbot
Artikel davor:
Anbieter
Anbietung
Anbindbrief
anbinden
Anbindzettel
anblasen
Anblick
anblümen
(Anborenschaft)
anborgen
Anbot
automatisch generierte Links zu anderen historischen Wörterbüchern:
I
Angebot eines Kaufes
- ein kauf ... in hasses weis, in zorn oder in gäch anpot1341 Bogen 110 Art. XII
- 1577 Carinthia I 103 (1913) 189
- Gutzeit,Livl. Nachtr. I 39
II
(erstes) Ausgebot bei einer Versteigerung
- mit anpot verkauffen1457 MittSalzbLk. 14, 2 (1874) 93
- 1599 NÖLREntw. II Tit. 1 § [38]
- Gutzeit,Livl. I 35
Faksimile - in Google Books
- KärntLHdf. 266
Faksimile - digitalisiert in Kooperation mit der Universitätsbibliothek Heidelberg
- Kosegarten 362
- SchweizId. IV 1900
Faksimile - digitalisiert in der Onlineversion des Schweizerischen Idiotikons
- SiebbWB. I 108
III
gerichtliches Angebot für Erwerbung eines Rechtes, für Ausübung des Näherrechts, (Schätzungspreis für die) Einlösung eines Pfandes
- chaufen in ainem monat nach dem anpot1402 GrW. VI 135Faksimile (ca. 300 KB)
- 1446 ArchÖG. 1, 2 (1848) 44
- dieselbign phant di habent nach der schätzung ir anpot 14 tag15. Jh. NÖsterr./ÖW. VII 730Faksimile (ca. 48 KB)
- 1688 Beckmann,Idea 16
Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- ÖKonsulGO. 64
- NÖsterr./ÖW. XI 605
Faksimile (ca. 59 KB)
IV
gerichtliche Ladung
- sol das anpot vor dem richter ... durch fronpoten ... beschehenEnde 15. Jh. StraubingStR. 331Faksimile (ca. 219 KB)
- allen ampot und pot und chuendung und teiding versuchenoJ. RegensbStat. 30Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- Hoheneck III 548
Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
V
bergmännisch: Wiederaufnahme alter Baue
Artikel danach:
Anbotbrief
Anbotfrist
Anbotgeld
Anbotjahr
anbotwaren
Anbotzwang
Anbracht
anbrechen
anbrennen