Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): aneignen
Artikel davor:
Andreaspfennig
(Andreasschatz)
(Andreasschuld)
Andreastag
Andreastaler
Andreaszins
Andrehe
andringen
androhen
andswarian
aneignen
automatisch generierte Links zu anderen historischen Wörterbüchern:
nl. aeneigenen
einem etwas gerichtlich als Eigentum zuweisen
einem etwas gerichtlich als Eigentum zuweisen
vgl.
abeignen
- MnlWB. I 93
Faksimile - in Google Books
- UtrechtRBr. Gl. 2
Artikel danach:
aneinanderbringen
(aneltern)
anempfangen
1Anerbe
2Anerbe
anerben
anerbieten
anerbietig
Anerbietung