Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): anerbieten
Artikel davor:
andringen
androhen
andswarian
aneignen
aneinanderbringen
(aneltern)
anempfangen
1Anerbe
2Anerbe
anerben
anerbieten
automatisch generierte Links zu anderen historischen Wörterbüchern:
I
zum (Vor)kauf, als Zahlung, Bestechung usw.
- 1403 Schauberg,Z. 2 (1847) 71
Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- 1544 Carinthia I 103 (1913) S. 182
- sich ... an einem billichen anerbieten ... begnügen lassen1627 BöhmLO. P 19Faksimile - digitalisiert vom Göttinger Digitalisierungszentrum (GDZ)
- gegen anerbottnen 40g.1659 Abach f. 2/Rockinger
- 1709 Mutach 114
Faksimile (ca. 156 KB)
- 1717 Blüting,Gl. I 135
Faksimile (ca. 132 KB)
II
- mit seinem anerbetenen aid1544 Carinthia I 103 (1913) 178
- anerbottenen beweis1670 Abele,Unordn. III 152Faksimile - digitalisiert in Kooperation mit der Universitätsbibliothek Heidelberg
Artikel danach:
anerbietig
Anerbietung
Anerbin
anerboren
anerbötig
Anerbrecht
anerbringen
Anerbschaft
Anerbung