Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Anfänger
Artikel davor:
anfallen
Anfaller
Anfallet
Anfallgeld
Anfallgerechtigkeit
anfällig
Anfallrecht
Anfallung
Anfang
anfangen
Anfänger
automatisch generierte Links zu anderen historischen Wörterbüchern:
I 1
Stifter
- Dominicus ist gewesen ein anuoher des ordens14. Jh. FreibDiözArch. 8 (1874) 333
- erbherr und erste fundator, anfänger und stifter dieser stadt1639 Merschel,Rawitsch 7
- Johann ... und Uda ... anefenger gewest des spittails zu L.oJ. LimbChr. 116Faksimile - digitalisiert im Rahmen des Projekts dMGH
- anfenger und styffter der stattoJ. ThurgauUB. II 78
I 2
Anstifter, Urheber
- wer ein anfenger ist eins messers über jeman zu zuckende1339 HagenauStatB. 148Faksimile - digitalisiert von der Staatsbibliothek zu Berlin (SBB)
- daß der anfänger söllichen fräfel oder schaden mit bussen ... sol tragen1512 BruggStR. 124Faksimile - digitalisiert im Rahmen der "Sammlung Schweizerischer Rechtsquellen online"
- die usgedreten oder ander anfänger1514 WürtLTA.1 I 150
- aufmaner, anfenger oder venlinfurer1525 ArchUFrk. 36 (1893) 146
- ursacher und anfängerTirolLO. 1573 IX 17Volltext (und Faksimile) - in DRQEdit
- des spütznahmbens anfenger1670 NÖsterr./ÖW. XI 151Faksimile (ca. 55 KB)
- anfänger und außharlader1709 Mutach 156Faksimile (ca. 128 KB)
- 1769 CCTher. 62 § 4 [und öfter]
Faksimile - in Google Books
II
wer den Anfang (V) tut
- des perdes anvangher14. Jh. MagdebSchSpr.(Friese) 6Faksimile (ca. 41 KB)
- der anefenger sal selbdritte bewisen15. Jh. Prompt.jur. 19Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- MagdebBresl./Laband,VermKl. 110
Artikel danach:
anfängig
anfänglich
Anfangung
anfassen
(Anfassung)
Anfecht
anfechten
Anfechter
Anfechtung