Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): (Anfahrtung)
Artikel davor:
anerstammen
anersterben
Anersterbserbe
Anert
anerwachsen
anerzeugen
anet?
anfahren
Anfahrt
anfahrten
(Anfahrtung)
I
Angriff
- beschermen von aller anverding1305 Scholtz,Heiligenhafen 28
- vor unrechter gewald und anverdinge1309 MagdebUB. I 135Faksimile - in Google Books
- ene anverdinghe tughet man mit bederven ... mannen twen1. Hälfte 14. Jh. GoslarStat. 92Faksimile - digitalisiert vom Göttinger Digitalisierungszentrum (GDZ)
- 1353 OsterwieckStB. 17
Faksimile - digitalisiert vom Göttinger Digitalisierungszentrum (GDZ)
- anefertunge ist mancherlei, der worte unde der werkenach 1358 Rb.n.Dist. IV 18 Dist. 1Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- HildeshUB. IV 456
Faksimile - digitalisiert von der ULB Düsseldorf
II
Besitznahme, "Anefang"
- aenveerdinge ofte aenemingeoJ. GeldernLR. /Maurenbrecher II 729
- mit anverdinge underwundenoJ. RichtstLR. 16 § 5Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
Artikel danach:
Anfahrung
Anfall
anfallberechtigt
Anfälle
anfallen
Anfaller
Anfallet
Anfallgeld
Anfallgerechtigkeit