Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Anfall
Artikel davor:
Anersterbserbe
Anert
anerwachsen
anerzeugen
anet?
anfahren
Anfahrt
anfahrten
(Anfahrtung)
Anfahrung
Anfall
automatisch generierte Links zu anderen historischen Wörterbüchern:
Nebenformen: anval(e), an(n)eval, anefall, md. anefelch, anwall
I 1 a
Erbteil
- super bonis illis que volgariter anefelch dicuntur1223 Simon,Erbach Urk. 5
- erflike anvalle1270 HambStR. 71Faksimile (ca. 361 KB)
- suam hereditatis portionem que vulgariter anual dicitur1292 MecklUB. III 444
- 1300 KrakauStB. I 4
- 1321 Saarbrücken/GrW. II 7
Faksimile (ca. 250 KB)
- mit leuendigem anualle und mit steruendigem1363 MecklUB. XV 326 nr. 9171Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- 1370 Zips 65
Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- sin anval unde sine varende have14. Jh. Bunge,Rbb. 99Faksimile (ca. 151 KB)
- des anvalles unde anervens1401 WernigerodeUB. 132Faksimile - in Google Books
- 1416 ZürichStB. II 68
- 1453 BrüxStB. 126
Faksimile - in Google Books
- 1456 UtrechtRBr. II 296
Faksimile (ca. 196 KB)
- allez mins vätterlichen und müterlichen erbs u. anfäll1481 Reyscher,Stat. 476Faksimile (ca. 196 KB)
- erbeteils und anfals1492 Wutke,SchlesBergb. I 119Faksimile - digitalisiert im Rahmen von Czech Medieval Sources online
- alle erflick anval schal kamen an den negesten eruen1498 BillwLR. § 46
- ledigen anval15. Jh. SGallenOffn. II 421Faksimile - digitalisiert im Rahmen der "Sammlung Schweizerischer Rechtsquellen online"
- vryer anval1567 Richth. 279Faksimile (ca. 173 KB)
- ist sie frembd zu allem dem anfall1577/83 LünebRef. 744Faksimile - in Google Books
- 1599 NÖLREntw. III 10 § 9
- anfäll und vererbungWürtLR. 1610 S. 361Faksimile - digitalisiert in Kooperation mit der Universitätsbibliothek Heidelberg
- 1794 PreußALR. II 1 § 214 [und öfter]
I 1 b
Erb(folge)anspruch
- renuntiavit omni iuri successionis quod aneval dicitur1299 ErfurtUB. I 337
- Katherina Kuerinne ist abgetretin alles rechten und anevalles, das sy gehabin mochte an dem garthin in der KaloweGörlitzStB. 1305 S. 12
- ius nostrum succedendi aneval vulgariter dictum1322 OelsUrk. III 46
- racione hereditarie devolucionis, quod vulgariter anval nuncupatur1325 MühlhsnUB. 380Faksimile - digitalisiert im Rahmen von UrMEL
- 1353 GlatzGQ. I 144
- 1363 CalenbergUB. IX 96 [und öfter]
Faksimile (ca. 154 KB)
- anwardinge unde anvalle1376 Lübeck/Mensing
- 1396 HalleSchB. I 451
Faksimile (ca. 235 KB)
- 14. Jh. Rockinger,Formelb. 930
- erbgang vnd anfal15. Jh. OlmützStB.(Saliger) 110Faksimile - in Google Books
- so schall de erstlicke anfall gahn tho den bruder16. Jh. Schwerin/ZRG. 9 (1870) 284Faksimile - digitalisiert vom Max-Planck-Institut für europäische Rechtsgeschichte
- haben den besten anfall oder erbrecht zu seiner verlassenschaftBöhmStR. 1614 F 14Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- anfall oder successio ob intestato1627 BöhmLO. O 29Faksimile - digitalisiert vom Göttinger Digitalisierungszentrum (GDZ)
- 1669 ÖLOProt. 199
- 1680 LübStR. II 2 Überschrift
Volltext (und Faksimile), Ausgabe von 1586 - in DRQEdit
I 1 c
Erbantritt
- ein anlait [anfall] oder auffahrt wirdet dahero also genennet, dieweil ein neuer erbrechter an das gut anlaitet1721 Bluemblacher 5 [und öfter]Faksimile (ca. 93 KB)
I 2 a
Angefälle
- in beneficiis nullam molestiam, que uulgo aneuelh uocatur, sustinere cogantur1186 SteirUB. I 652
- quod anval vulgariter dicitur1259 Beyer,UB. III 1072
- als eyn aneval und in anevals weize vorliehen1370 Sudendorf IV 9
- 1388 BudweisUB. 245
Faksimile - in Google Books
- 1464 KahlaUB. 130 [und öfter]
I 2 b
Lehnsexspektanz
- omnem respectum qui anual dicitur1331 LübUB. IV 21Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- alle anewartune und anefal des gutesnach 1358 Rb.n.Dist. I 39 Dist. 4Faksimile (Abschnittsbeginn) - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- 1359 MecklUB. XIV 396 nr. 8557
- aneval des burggutes und burglehns1361 HHalberstUB. III 664Faksimile - in Google Books
- 1366 CDMorav. XV 86 [und öfter]
Faksimile - digitalisiert im Rahmen von Czech Medieval Sources online
- zu einem rechten anefalle gereicht und gelihen1444 TorgauUB. 90Faksimile - digitalisiert von der ULB Düsseldorf
- 1460 FreibergUB. I 213
Faksimile - digitalisiert vom Institut für Sächsische Geschichte und Volkskunde (ISGV)
- anfahl unnd wartung1499 VeröfflFreiburg II Anh. 401
I 4
Erdanfall vom oberen Grundstück
- 1576 WürtLändlRQ. II 177
Faksimile (ca. 49 KB)
- SchweizId. I 738
Faksimile - digitalisiert in der Onlineversion des Schweizerischen Idiotikons
I 5
angeschwemmtes Land
- weirt ende ainval van zandt1374 CartSTrond II 70Faksimile - in Google Books
I 6
Gefälle, Einkünfte
- alle aenvall die die vleyschouwer hadden1433 UtrechtRBr. I 306Faksimile (ca. 190 KB)
- dem heyligen reych sind allerley anfelle zugestanden1486 AlbrAchillesKaisB. Forts. 217Faksimile - in Google Books
- 1492 OelsUrk. 176 [und öfter]
II 1
Abgabe, besonders beim Besitzantritt
- es sey an anfellen, czinsen oder schaczungen1391 Nürnberg/RTA. II 348Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- vriigh sin aller stadplicht und anval1450 HamelnUB. II 174
- geben ... ze anfal fünfft g[ulden]1475 Indersdorf II 14 (nr. 1029)Faksimile (ca. 352 KB)
- 1496 MittSchlesVk. 16 (1914) 333
- 1510 NrhAnn. 58 (1894) 100
- 1523 ActaTir. III 28
- 1561 Küßnacht/GrW. IV 360 [und öfter]
Faksimile (ca. 284 KB)
- zw handtlhon oder anfhal1575 MBoica 22 S. 702Faksimile - in Google Books
- anfäll und fälligkeiten1598 CJMunBohem. 486Faksimile - digitalisiert im Rahmen von Czech Medieval Sources online
- laudemium, zu teutsch anfall1756 CMax. IV 7 § 11Faksimile (Abschnittsbeginn) - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
II 2
Angriff
- anfelle tün14. Jh. EgerStG. 23 [und öfter]Faksimile (ca. 113 KB)
- 1402 MBoica XV 493
Faksimile - in Google Books
- dat dat ryke sodane anval kreghe1448 Mensing
- kriegliche ueberzug und anfahl1696 Büeler 73Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- 1727 Hoheneck III 280
Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
II 3
Mißhelligkeit
- dar wy vele anfalles van hebben1447 Danzig(Hirsch) 79 [und öfter]Faksimile (ca. 160 KB)
Artikel danach:
anfallberechtigt
Anfälle
anfallen
Anfaller
Anfallet
Anfallgeld
Anfallgerechtigkeit
anfällig
Anfallrecht