Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): anfallen

anfallen

Nebenform: -voll-, fries. onfalla 

I mit persönlichem Subjekt, sachlichem Objekt

I 1 in seinen Besitz bringen, erben
I 2
etwas vor Gericht beanspruchen, einklagen
I 3 beschlagnahmen
  • er vallet ez an unde furet ez in des rihters gewalt
    1275/87 Schwsp.(R.) LR. Art. 297
  • mag sich der gläubiger ... des schuldners haab unnd gutt ... uff recht anfallen 
    1552 Reyscher,Stat. 491
  • 1555 SchlettstStR. 387
  • die verpfändte gütter mit oder ohne recht anzufallen 
    1650 Gothein,Colloqu. 26
  • seine haab und guͤter ihrer schuld-forderung wegen anfallen 
    1683 UlmG.u.O. 69
  • vallent daz an mit fronpoten
    oJ. MünchenStR.(Auer) 59 [und öfter]
I 4 zufällig finden
  • ist daz ein man sein guot in einer stat anvellet, daz im beraupt oder verstolen ist
    1328 Ruprecht(Kn.) 55
I 5 bitten um
  • der mag einem andren eini [hofstat] anfallen 
    1536 GrW. I 134
I 6 anfechten
II mit persönlichem Objekt und Subjekt der Sache

II 1 zufallen (Hauptbedeutung)
II 2 ankommen, überkommen
  • wert zake, dat B. ... vordret anvylle 
    1493 OstfriesUB. II 393
III mit persönlichem Subjekt und Objekt

III 1 angreifen, überfallen
-- selten mit sachlichem Objekt
  • fallen sye die klöster an 
    oJ. Szamatólski,Hutten 10
III 2 festnehmen, verhaften
III 3 zur Rechenschaft ziehen, anklagen
  • nieman ... ân recht nicht anfallen 
    1355 BairFreibf. 19
  • 1373 BaselRQ. I 1 S. 37
  • umb chain untat anvallen 
    1376 PettauStR. Art. 105
  • einen mißtetigen ... anzuͤfallen 
    1444 Mergentheim/OStR. I 149
  • hefft uns ... mit ghestliken rechte angefallen 
    1456 Mensing
  • 1489 WillisauAmtR. 97
  • anfallen, beclagen und mit recht volfueren
    1494 Lauda/OStR. I 184f.
  • di valsche munß machten, di sol man anfallen fur ain velscher der munß
    16. Jh. NÖsterr./ÖW. VII 3 [und öfter]
III 4 bittend angehen
  • hat ... cleger den rath ... angefallen unde gebeden
    1381 Altenburg/MittOsterland 3 (1853) 515
  • myt gutliker bede unde vruntschop angevallen 
    1436 Mensing
  • 1495 OstfriesUB. II 448
  • FreibergUB. III 378 [und öfter]
III 5 Lehensangefälle beziehen
IV ohne Objekt: sich ereignen
unter Ausschluss der Schreibform(en):
unter Ausschluss der Schreibform(en):