Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): anfallen
Artikel davor:
anerzeugen
anet?
anfahren
Anfahrt
anfahrten
(Anfahrtung)
Anfahrung
Anfall
anfallberechtigt
Anfälle
anfallen
automatisch generierte Links zu anderen historischen Wörterbüchern:
Nebenform: -voll-, fries. onfalla
I 1
in seinen Besitz bringen, erben
- 1378 HeilbronnUB. I 135
- 1458 WienCopeyBuch 69
Faksimile - in Google Books
- 1521 Hutten IV 608
- ein gelegen guet anfallen oder an sich ze bringenoJ. Wolff,GerichtsverfHochstAugsb. 325
I 2
etwas vor Gericht beanspruchen, einklagen
- 1403 BadWB. I 48 [und öfter]
- gut in der stat an vallen1441 Ruprecht 275 Anm.Faksimile - in Google Books
- 1474 CDBrandenb. I 11 S. 115
- 1600 Lünig,CJFeud. II 133
Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- RottweilStR. Art. 166
Faksimile (ca. 224 KB)
I 3
beschlagnahmen
- er vallet ez an unde furet ez in des rihters gewalt1275/87 Schwsp.(R.) LR. Art. 297
- mag sich der gläubiger ... des schuldners haab unnd gutt ... uff recht anfallen1552 Reyscher,Stat. 491Faksimile (ca. 224 KB)
- 1555 SchlettstStR. 387
Faksimile (ca. 76 KB)
- die verpfändte gütter mit oder ohne recht anzufallen1650 Gothein,Colloqu. 26
- seine haab und guͤter ihrer schuld-forderung wegen anfallen1683 UlmG.u.O. 69Faksimile - digitalisiert in Kooperation mit der Universitätsbibliothek Heidelberg
- vallent daz an mit fronpotenoJ. MünchenStR.(Auer) 59 [und öfter]Faksimile (ca. 160 KB)
I 4
zufällig finden
- ist daz ein man sein guot in einer stat anvellet, daz im beraupt oder verstolen ist1328 Ruprecht(Kn.) 55
II 1
zufallen (Hauptbedeutung)
- stete und kastêl diu in waren an gevallen1210 GottfrStraßb. 5213
- swaz ... einen eigen man an gevellet1275/87 Schwsp.(R.) LR. Art. 366
- das erbe ... daz si angevallen waz1286 Böhmer-Ficker 354Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- 1288 UrbMeinh. 115
- volt se ghut an van erue1294 Hach,LübR. 264Faksimile (ca. 362 KB)
- 1294 RigaStR. 45
Faksimile (ca. 136 KB)
- 1300 OÖUB. IV 367
- swen daz gotzhus gůt anvallet von koͮffe oder von erbe1314 Geschfrd. der 5 Orte 38 (1883) 13
- 1317 GoslarUB. III 294
Faksimile - digitalisiert im Rahmen von UrMEL
- 1331 JbOldenb. 11 (1902) 88
- die ... an sie ... erstorben und angefallen sein1334 SchlesDorfU. 29Faksimile - in Google Books
- angevallen und uferstorben1366 MWirzib. IX 230
- wes uns anvallende is van rechte1375 Mensing
- mit funf hûben ackers und anfallen nutz, der zu dem ... hof gehôrt1380 Loersch-Schröder 166f.
- 1382 ZSchweizR. 8 (1860) RQ. 42
- 1408 Argovia 4 (1864/65) 237
Faksimile - digitalisiert im Rahmen von "E-Periodica. Schweizer Zeitschriften Online"
- van erffals wegen angevallen1460 Mensing
- 1480/81 JurFris. II 104 [und öfter]
Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- 1504 IlsenburgUB. II 116
Faksimile - digitalisiert im Rahmen von UrMEL
- 1599 NÖLREntw. II 5 § 21
- 1663 WürzbZ. I 1 S. 466
Faksimile (ca. 164 KB)
- 1755 SchrBodensee 28 (1899) Anh. 408
Faksimile - digitalisiert im Rahmen des Projekts Bodensee-Zeitschriften
II 2
ankommen, überkommen
- wert zake, dat B. ... vordret anvylle1493 OstfriesUB. II 393Faksimile - digitalisiert in Kooperation mit der Universitätsbibliothek Heidelberg
III 1
angreifen, überfallen
- sie bie nacht eyn frauwe anfiln1425 FreibergUB. III 208Faksimile - digitalisiert vom Institut für Sächsische Geschichte und Volkskunde (ISGV)
- 1444 Mergentheim/OStR. I 148
Faksimile (ca. 59 KB)
- 1473 DithmUB. 64
Faksimile (ca. 97 KB)
- hunt, der die leit anfellt1510 ÖW. IX 330Faksimile (ca. 44 KB)
- 1614 Kern,HofO. II 147
- welcher die leute ... gewaltig anfaͤllet und beraubet1672 Lünig,CJMilit. 118Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
III 2
festnehmen, verhaften
- kain gast mag den andern gast in der stat verpietenn noch anvallenn1328 Ruprecht II 69 S. 320
- alle schedliche leute anvallen1371 Bischoff,ÖStR. 21
- 1386 FürstenbUB. II 337
Faksimile - digitalisiert von der ULB Düsseldorf
- 1416 Mergentheim/OStR. I 143
Faksimile (ca. 63 KB)
- um 1430 RottweilHGO.(Irtenkauf) IV 1, 4 [und öfter]
- 1477 SchlettstStR. 151
Faksimile (ca. 78 KB)
- 15. Jh. NÖsterr./ÖW. XI 372
Faksimile (ca. 41 KB)
III 3
zur Rechenschaft ziehen, anklagen
- nieman ... ân recht nicht anfallen1355 BairFreibf. 19Faksimile - digitalisiert im Rahmen von "austrian literature online (ALO)"
- 1373 BaselRQ. I 1 S. 37
Faksimile (ca. 192 KB)
- umb chain untat anvallen1376 PettauStR. Art. 105Volltext - im Repertorium digitaler Quellen zur österreichischen Rechtsgeschichte in der Frühen Neuzeit
- einen mißtetigen ... anzuͤfallen1444 Mergentheim/OStR. I 149Faksimile (ca. 60 KB)
- hefft uns ... mit ghestliken rechte angefallen1456 Mensing
- 1489 WillisauAmtR. 97
Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- anfallen, beclagen und mit recht volfueren1494 Lauda/OStR. I 184f.Faksimile (ca. 236 KB)
- di valsche munß machten, di sol man anfallen fur ain velscher der munß16. Jh. NÖsterr./ÖW. VII 3 [und öfter]Faksimile (ca. 45 KB)
III 4
bittend angehen
- hat ... cleger den rath ... angefallen unde gebeden1381 Altenburg/MittOsterland 3 (1853) 515
- myt gutliker bede unde vruntschop angevallen1436 Mensing
- 1495 OstfriesUB. II 448
Faksimile - digitalisiert in Kooperation mit der Universitätsbibliothek Heidelberg
- FreibergUB. III 378 [und öfter]
Faksimile - digitalisiert vom Institut für Sächsische Geschichte und Volkskunde (ISGV)
III 5
Lehensangefälle beziehen
- ein ieglich herre, der anvellet ein kint1275/87 Schwsp.(R.) LR. Art. 112
- Schwsp.(R.) Lehnr. 54
- Schwsp.(R.) Lehnr. 55
IV
ohne Objekt: sich ereignen
- de anfallenden sake1491 Richter,Paderb. I Anh. 97Faksimile - digitalisiert von der Universitäts- und Landesbibliothek Münster
- wann ein grosse veldgiß anfällt1586 Strnadt,Grenzbeschr. 696
Artikel danach:
Anfaller
Anfallet
Anfallgeld
Anfallgerechtigkeit
anfällig
Anfallrecht
Anfallung
Anfang
anfangen