Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): anfassen
Artikel davor:
Anfallgerechtigkeit
anfällig
Anfallrecht
Anfallung
Anfang
anfangen
Anfänger
anfängig
anfänglich
Anfangung
anfassen
automatisch generierte Links zu anderen historischen Wörterbüchern:
nl. aenvatten
I 1
jemanden angreifen
- de den andren onweerliken aenvaet in ernsten moede, de ghelt tien scillinghe1340 UtrechtRBr. I 8Faksimile (ca. 139 KB)
I 2
jemanden verhaften (wie anfangen (II 3))
- sullen de selve ... aengevadt, ende gelogeert werden op deser stedeLeidenK. 1658 Art. 92
- Boxberg 791
Faksimile (ca. 54 KB)
I 3
jemanden belangen (wie anfangen (II 2))
- dann sonsten eine jede ... dirne, um einen mann zu bekommen, diesen oder jenen anfassen, der ungebuͤhr beschuldigen1668 Lahner,Samml. 80Faksimile - in Google Books
II 1
beanspruchen (wie anfangen (II 1))
- 1400 Fruin,KlSteden II 192
Faksimile (ca. 210 KB)
- vermittelst gerichtlicher assistentz des schuldners vermögen anzufassen1717 CAustr. III 898Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
II 2
einen Rechtsstreit beginnen (wie anfangen (I 4))
- 1605 SchweizId. I 1060
Faksimile - digitalisiert in der Onlineversion des Schweizerischen Idiotikons
- Stallaert I 36
Faksimile - digitalisiert von der Universitäts- und Landesbibliothek Münster
Artikel danach:
(Anfassung)
Anfecht
anfechten
Anfechter
Anfechtung
anfehden
anfeilen
Anfeiler
Anfeilgeld