Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): anfechten
Artikel davor:
Anfallung
Anfang
anfangen
Anfänger
anfängig
anfänglich
Anfangung
anfassen
(Anfassung)
Anfecht
anfechten
automatisch generierte Links zu anderen historischen Wörterbüchern:
fries. onfiuchta; as. anafehtan
I 1
angreifen, anfallen
- des landes not of it en ander land anvechtet1224/35 (Hs. 1369) SspLehnr. 189
- von ymand getursteclich ... angefochten oder vornichtet1400 IglauStR. 196Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- zoe wie den anderen aenvecht1400 UtrechtRBr. I 255Faksimile (ca. 185 KB)
- 1428 OstfriesUB. II 730
Faksimile - digitalisiert in Kooperation mit der Universitätsbibliothek Heidelberg
- 15./16. Jh. Lauda 194
Faksimile (ca. 228 KB)
- 1507 BambHGO. Art. 165
Volltext (und Faksimile), Ausgabe von 1507 - in DRQEdit
- 1532 CCC. Art. 140
Volltext (und Faksimile), Ausgabe von 1533 - in DRQEdit
- TirolLO. 1573 VIII 49, 3
Volltext (und Faksimile) - in DRQEdit
- an leib und guet angefochten1584 AktGegenref. 560
- angefochten unterthanen1753 Chorinsky,Mat. III 494
- Gallée,Vorstud. 9
- Richthofen,WB. 964
Faksimile - in Google Books
- Stallaert I 36
Faksimile - digitalisiert von der Universitäts- und Landesbibliothek Münster
- Walch,CCC. 159
I 2
ansprechen, belangen
- 1460 AppenzUB. II 1 S. 99
Faksimile - in Google Books
- schulde halben mit recht angefochten1503 SchlettstStR. 646f.Faksimile (ca. 83 KB)
- vmb gantze bezalung anzůfechtenLayensp. 1509 G 6vFaksimile - in DRQEdit
- 1526 Tomaschek,Wien I nr. 180
- 1552 Reyscher,Stat. 489
Faksimile (ca. 214 KB)
- dat he der sententie halven ... van dem jegendele mercklick angefochten und belettet werde1557 HolstVierstUrt. 548
- sy ... mit beschwehrlichen proceß ahnzufechten1559 Biberach 200Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- 1563 Moser,KreisAbsch. I 256
Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- den angefochten kaufer vertretenNürnbRef. 1564 XVI 5Volltext (und Faksimile) - in DRQEdit
- der leibhennen halben angefochten und beschwert1595 WürtLTA.2 I 286
- wann ... dem kaͤuffer die schermung von dem verkaͤuffer ... versprochen, und der kaͤuffer wird hernach wegen des erkaufften guts von andern angefochten1688 Beckmann,Idea 141Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- Jelinek 27
I 4
bezichtigen
- welher ... den andern ... einer lieg ... anvüchtet1480 FreiburgHlGeistUrk. II 537Faksimile - digitalisiert von der Universitätsbibliothek Stuttgart
- unkeuscher werck halb angefochten1507/32 BambCorr. Art. 207
--
beleidigen, schelten
- 1475 Riedner,SpeierGeistlG. 101
- angefochtene ehr1687 Abraham a Sancta Clara, Gack Gack Gack (München 1687) 106
I 5
angehen
- was den rad aneficht von der stad wegen15. Jh. Größler,Eisleben 48Faksimile - digitalisiert von der ULB Düsseldorf
II 1
Einspruch erheben gegen
- der das reht anvihtet13. Jh. Lutwin,Adam u.Eva 378
- anvegten dessen cop1339 MecklUB. IX 174
- 1390 FreiburgHlGeistUrk. II 333
Faksimile - digitalisiert von der Universitätsbibliothek Stuttgart
- angefochten noch widertribenNürnbRef.(1479/84) 18, 3Volltext (und Faksimile) - in DRQEdit
- als denn der ander brieff angefochten wirdet1482 FürstenbUB. VII 164Faksimile - digitalisiert von der ULB Düsseldorf
- 1484 MansfeldKlUB. 474
Faksimile (ca. 89 KB)
- 1485 MittOsterland 11 (1907) 192
- wiedersprechen und anfechten1497 MittDBöhm. 22 (1884) 298
- 15. Jh. NÖsterr./ÖW. VIII 688
Faksimile (ca. 52 KB)
- angefochten und verhindert1513 Sinsheim 434Faksimile (ca. 261 KB)
- die nichtigkait der klag anfechten1531 LaijischeAnzeigung B vjv
- das testament anzufechten und umzustoßen1550 Walther,Tract. II 12
- dasselbe für nichtig und craftloß anzufechten1599 NÖLREntw. III 10 § 8
- MHungJurHist. V 2 S. 7
- SiebbWB. I 118
II 2
- wo yemandt den mordt ... durch zimlich weg des rechten nit richtet oder anfichtNürnbRef.(1479/84) XIV 5Volltext (und Faksimile) - in DRQEdit
Artikel danach:
Anfechter
Anfechtung
anfehden
anfeilen
Anfeiler
Anfeilgeld
anfeilschen
Anfeilschung
Anfeilung