Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): angefallen
Artikel davor:
angebühren
Angebührnis
Angebung
(Angeburt)
angedeihen
Angeding
angedingen
Angedingszettel
angefahen
Angefälle
angefallen
automatisch generierte Links zu anderen historischen Wörterbüchern:
I
[im Erbgang, durch Lehenrecht] zufallen, zustehen
- 1294 Amberg/Gengler,CIM. 34
Faksimile - in Google Books
- swaz daz gerihte ... angevallet1294 WirtUB. X 270
- 1297 ZürichUB. VII 3
- welch unser erben nach uns das haus zu St. angevelt1315 OÖUB. V 152Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- 1320 BerlinStB. 43
Faksimile - in Google Books
- 1335 ClarenbergUB. 9
Faksimile - digitalisiert von der Universitäts- und Landesbibliothek Münster
- 1339 HeilbronnUB. I 68
- 1341 GlatzGQ. I 68
- so mich angevellet, angeburt und mir werden sol1341 SchlettstStR. 32 Anm.Faksimile (ca. 83 KB)
- 1354 MecklUB. XIII 550 nr. 8006
Faksimile - in Google Books
- so sol ... sein erb ... sein nachst freunt angevallen und angehören14. Jh. WienerNeustadtStR. Kap. 81Faksimile (ca. 39 KB)
- das im pfandweise angemel [für angevelt?]1407 QFürstentBayreuth II 270
- zugebürt und angefellt1425 BairFreibf. 77Faksimile - digitalisiert im Rahmen von "austrian literature online (ALO)"
- sulche angefallende erbschaft1428 Wertheim 26Faksimile (ca. 65 KB)
- dienstmanne aigen ... gevellet ir herren anoJ. DspLR. Art. 44Faksimile - in Google Books
II
jemanden belangen