Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): angelangen
Artikel davor:
angehends
Angeher
Angehör
angehören
angehörig
Angehörigkeit
Angehörung
angehren
Angel
(Angelande)
angelangen
automatisch generierte Links zu anderen historischen Wörterbüchern:
I 1
jemanden belangen, zur Rechenschaft ziehen, zur Rede stellen
- ap sie ... ein richter mit rechte moge angelangen14. Jh. LeipzigSchSpr. 392
- wollen nimmer mehir S. bereden, beruchtigen ader angelangen von einem rinde wegen1466 KahlaUB. 133
- 1516 SterzingSp. II XX 29
- FreibergStB. II 329
I 2
um etwas angehen, fordern
- 1433 FreibergUB. III 323
Faksimile - digitalisiert vom Institut für Sächsische Geschichte und Volkskunde (ISGV)
- 1446 Neumann,MagdebW. 22
Faksimile (ca. 144 KB)
- 1449 Worms,SchwazBergb. 114
Faksimile - im Repositorium "Phaidra" der Universität Wien
- auf angelangen und begern ettlicher namhafter geistlicher1459 CDPatr. IV 396
- NÖsterr./ÖW. VII 21
Faksimile (ca. 45 KB)
--
ein Gut beanspruchen
- wellen den [Hof] nymmer angelangen noch angesprechenoJ. FreibergUB. III 297Faksimile - digitalisiert vom Institut für Sächsische Geschichte und Volkskunde (ISGV)
Artikel danach:
Angeld
(angelden)
Angelege
angelegen
Angelegenheit
(Angeleite)
Angelfahrt
Angelherr
angelisch