Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): ankaufen
Artikel davor:
anhören
anhörig
(anhörlich)
Anhörung
Anhub
anilasina
anjagen
(ankabeln)
ankallen
Ankauf
ankaufen
automatisch generierte Links zu anderen historischen Wörterbüchern:
-chowfen, nd. anekopen
I
kaufen, einkaufen, anschaffen
- ainen aker het des bischoffs man anchowft14. Jh. Foffa 59
- dat wy sodan 8 g. jarlikes tinßes alletiit ... mogen wedder anekopen1479 DrübeckUB. 149Faksimile - digitalisiert im Rahmen von UrMEL
- unterscheid zwischen erb- und angekauften theelen1585 Wenckebach,JusTheelachticum 59Faksimile - in Google Books
- 1766 QHambSchiffahrt 12
- an angekauften ländereioJ. RhW. II 1 S. 209Faksimile - digitalisiert von der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln
II
reflexiv: sich durch Kauf ansiedeln, Grundbesitz erwerben
- [Bürger, der nicht] angesessen oder heuslichen ankauft [ist]1667 ÖW. VI 528Faksimile (ca. 42 KB)
- süzenter oder überlendweiß ankaufter untertan1672 ÖW. X 91Faksimile (ca. 42 KB)
- heüßerkäuf ... der jennigen so sich ankaufen17. Jh. NÖsterr./ÖW. VIII 766Faksimile (ca. 38 KB)
- 17. Jh. NÖsterr./ÖW. VIII 768
Faksimile (ca. 38 KB)
- Abele,Unordn. I 227
Faksimile - digitalisiert in Kooperation mit der Universitätsbibliothek Heidelberg
- Schirmer,KaufmWB. 12
Artikel danach:
Ankäufer
Ankaufspreis
Ankaufung
Ankehr
ankehren
Ankehrer
Ankehrreiter
Ankehrt
Ankehrung