Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): ankehren
Artikel davor:
anilasina
anjagen
(ankabeln)
ankallen
Ankauf
ankaufen
Ankäufer
Ankaufspreis
Ankaufung
Ankehr
ankehren
automatisch generierte Links zu anderen historischen Wörterbüchern:
-keren, -kören, -karen
I
anwenden, gebrauchen
- gewolt ofte unrecht doyn ... ofte ankeren1491 Richter,Paderb. I Anh. 98Faksimile - digitalisiert von der Universitäts- und Landesbibliothek Münster
- mitl ankerenoJ. Tirol/ÖW. V 798Faksimile (ca. 52 KB)
- Stallaert I 21
Faksimile - digitalisiert von der Universitäts- und Landesbibliothek Münster
II
aufwenden
- soll er kein kosten ankeren1429 ArchHessG.2 3 (1904) 129
- 1446 MeppenUB. 209
Faksimile - digitalisiert von der ULB Düsseldorf
- van des ... huses wegen ... 1100 m. don unde ankeren1490 MittLübeck 10 (1901/02) 22
- 1514 Riedner,SpeierGeistlG. 136
- 1528 MittOsterland 6 (1863/66) 230
Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- uber allen seinen angekörten fleißTirolLO. 1573 II 45Volltext (und Faksimile) - in DRQEdit
III
sich an jemanden wenden, jemanden bitten, ersuchen, anrufen
- an welckeren unnder den ... erven ... de stadt ... sich dann kehret, dar schall unnsc ... gemeine landt ... sich anekerenn1368 Schulze,Hausg. II 148
- mag er unser obrikeit ankeren1520 FreiburgStR. I 4, 3Volltext (und Faksimile) - in DRQEdit
- bittlich ankehrenBernGS. 1615 Bl. 6Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- Stallaert I 21
Faksimile - digitalisiert von der Universitäts- und Landesbibliothek Münster
--
ansprechen?
- bewisen unde ankeren1492 OstfriesUB. II 360Faksimile - digitalisiert in Kooperation mit der Universitätsbibliothek Heidelberg
Artikel danach:
Ankehrer
Ankehrreiter
Ankehrt
Ankehrung
Anken
Ankenbrief
Ankenmarkt
ankennen
Ankenwaage