Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Anries
Artikel davor:
anreizen
Anreizer
Anreizung
anrendeln
Anrenner
Anrescher
Anreut
anrichten
Anrichter
Anrichtung
Anries
automatisch generierte Links zu anderen historischen Wörterbüchern:
Nebenformen anreis, anris, anriß
Überhang, Überfall; Recht darauf
Überhang, Überfall; Recht darauf
vgl.
Abries
- welcher dem andern sin anriß wider sinen willen nimpt, ist die buoß 5 ß ₰1469 SGallenOffn. I 368Faksimile - digitalisiert im Rahmen der "Sammlung Schweizerischer Rechtsquellen online"
- me schaden ... wan das anriß in nutzen möcht15. Jh. ZSchweizR.2 5 (1886) 169Faksimile - digitalisiert im Rahmen von "E-Periodica. Schweizer Zeitschriften Online"
- 1520 SchwäbWB. VI Nachtr. 1518 [uö.]
- der ... mit anriß old sonst anstößer ist1639 Blumer,RG. I 440
- uberhang, uberfall ... auch anriß1728 Leu,EidgR. II 645Faksimile - in Google Books
--
Recht darauf
- jus quoddam vulgo dictum ein anreis1291 BaselUB. III nr. 14
- das ir guetter ... ennkein anris gebind1510 GrW. IV 336Faksimile (ca. 291 KB)
- Huber,PrivR. III 321f.
- Huber,PrivR. IV 731
- Huber,PrivR. IV 736
- SchweizId. VI 1359ff.
Faksimile - digitalisiert in der Onlineversion des Schweizerischen Idiotikons
Artikel danach:
anriesen
Anrieser
anringen
Anritt
Anrittgeld
Anrittpfennig
Anrosser
anrüchig
Anrüchigkeit