Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): anrufen

I jemanden ansprechen
  • 1 wörtlich
    • a bei Namen anrufen
    • b bezeichnen, nennen
    • c ansprechen, anreden
  • 2 übertragen: ansprechen, angehen, bitten
    • a auch substantiviert: Bitte, Forderung
    • b um Hilfe bitten
    • c insbesondere richterliche Hilfe anrufen, rechtliche Genugtuung fordern, daher auch: klagen mit persönlichem Akkusativ-Objekt
    • d auch substantiviert
    • e in besonderen Fällen
      • α vom Gläubiger: die Einleitung des Konkursverfahrens verlangen
      • β vom Schuldner: sich zahlungsunfähig erklären
  • 3 befehlen
    • a
    • b zusammenrufen
    • c gerichtlich laden
    • d berufen (zu einem Amte, einem Dienst)
II etwas ausrufen
  • -- erstes Rufen des Nachtwächters um 10 Uhr
  • -- zum Verkauf
  • 1 melden
  • 2 vorzeigen, vorstellen