Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): anzeihen
Artikel davor:
Anzeichnis
Anzeichnung
Anzeigdrittel
Anzeige
anzeigen
Anzeiger
Anzeiget
anzeiglich
Anzeignis
Anzeigung
anzeihen
automatisch generierte Links zu anderen historischen Wörterbüchern:
I
beschuldigen, klagen
- de ... man ze düve oder roves ... antiget [andere Lesart]1224/35 (Hs. 1369) SspLR. I 39
- 1336 FriedbergUB. I 132
Faksimile (ca. 43 KB)
- tije men enen man manslacht aen1342 UtrechtRBr. I 10Faksimile (ca. 148 KB)
- 1474 JbEmden 7, 1 (1886) 26
- wanner sie beyde doet sein, so en sollen oer erben der erben nicht kroeden off antheien sunder einem schulten1479 Wigand,Denkw. 275Faksimile (ca. 134 KB)
- des angeziegenen lasters der zauberei ledig erkannt1629 PublLux. 52 (1903) 329
- His,FriesStrR. 105 Anm.
- KölnChr. III 969
Faksimile - in Google Books
- LimbChr. 85
Faksimile - digitalisiert im Rahmen des Projekts dMGH
- Richthofen,WB. 853
Faksimile - in Google Books
- Stallaert I 34
Faksimile - digitalisiert von der Universitäts- und Landesbibliothek Münster
II 1
sich auf eine Sache beziehen
- ein briff ..., deß sie sich anzeihen als eyne kuntschaft dar uber1500 Michelsen,Rdm. 131Faksimile (ca. 68 KB)
II 2
sich beimessen
- so mogen sy sych ... keine rechtliche gewere anzeyhin1482 FreibergUB. II 240Faksimile - digitalisiert vom Institut für Sächsische Geschichte und Volkskunde (ISGV)