Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): anziehen
Artikel davor:
Anzeiget
anzeiglich
Anzeignis
Anzeigung
anzeihen
anzetteln
Anzeug
Anzeugnis
Anzeugung
Anzicht
anziehen
automatisch generierte Links zu anderen historischen Wörterbüchern:
I 2
Folterschrauben anspannen
- daß mann stärcker anziehe, oder schraube1707 SudetenHGO. Art. 16 § 13Faksimile (Abschnittsbeginn) - digitalisiert in Kooperation mit der Universitätsbibliothek Heidelberg
- 1743 NArchHeidelb. 1 (1890) 267
II 1 a
vor Gericht bringen
- wann die missetaten ... in recht angezogen1499 TirolHGO. 131Faksimile - in Google Books
- die angezogen vbeltat1507 BambHGO. Art. 58Volltext (und Faksimile), Ausgabe von 1507 - in DRQEdit
- eyns gefangen halfen ..., den gy by ju up anthien und bede des hofetmans to L. sittende hebbet1515 MagdebSchSpr.(Friese) 204Faksimile (ca. 42 KB)
- 1532 CCC. 47
- wellicher ain sach anzücht vor ainem aman1547 AppenzLB. 1409 102
- die angezogene kosten1553 DiepholzUB. 113Faksimile (ca. 162 KB)
- worth in gerichte des ... B. welthlicke daeth angetaghen1556 Dittmer,Sassenrecht 112Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- die ursachen, so beid partyen müntlich anzogen1583 ZSchweizR. 22 (1882) RQ. 72
- AppenzLB. 1733 S. 38
Faksimile - in Google Books
II 1 b
sich auf etwas berufen
- sich dehain reht davon anziehen1316 WienSchottenUB. 152Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- 15. Jh. NÖsterr./ÖW. VIII 519
Faksimile (ca. 47 KB)
- unse nakömmlinge scholen darumme ne wanheit anthen1509 Mensing
- 1555 FreibDiözArch. 16 (1883) 212
Faksimile - in Google Books
- aller andern lands freiheiten, gewonheiten und statuten so von inen angezogen mochten werden1599 NÖLREntw. II 8 § 20
- welcher falsche gesatz oder recht anzieht oder firwendtoJ. WürtLändlRQ. I 230Faksimile (ca. 53 KB)
--
anführen, behaupten
- 1469 FRAustr. II 241
Faksimile - digitalisiert im Rahmen von Czech Medieval Sources online
- yre angezogen vollemacht zu beweisen1478 JenaUB. II 271Faksimile - digitalisiert im Rahmen von UrMEL
- die weysung gebürt dem belehnoten, der do antzeuchet, das das lehen new sey1493 LibriFeud.(Pflantzm.) V
- in yetzt angezogenem reichsabschid1527 UrkSchwäbBund. I 316Faksimile - in Google Books
- WürtLR. 1555 S. 88
Volltext (und Faksimile) - in DRQEdit
II 1 c
- sol kein ... amptman ... keinen gewalt noch keiner hande recht fürbaß anzihen14. Jh. KuttenbergBO. 2Faksimile - in Google Books
II 1 d α
den Zehnten usw. anfordern
- hebben de macht den tegeden anthotheynde1274 ZHambG. 6 (1875) 280Faksimile - digitalisiert im Rahmen von Hamburger Kulturgut Digital
- 1473 AppenzUB. II 1 S. 423
Faksimile - in Google Books
- 1 guth ... wird umb große fron angezcogen1506 PlauenErbb. 262
II 1 d β
Güter usw. beanspruchen, beschlagnahmen
- ze koffenne und verkoffene, anzihenne und vertigenne1316 Huber,Rudolf IV. 703
- 1462 MBoica XVII 190
Faksimile - in Google Books
- sulch gute haben die ... angezogen zwͤ beseczen1464 CadolzburgSalB. 182
- von aines ackers wegen ..., den er für aigen anzogen hett1465 Indersdorf I 382 (nr. 954)Faksimile (ca. 296 KB)
- ein ... eigentum ... angezogen1482 FreibergUB. II 239Faksimile - digitalisiert vom Institut für Sächsische Geschichte und Volkskunde (ISGV)
- [haben] die vischwaid in gericht angetzogen1495 FRAustr. 59 S. 331
- 1495 OstfriesUB. II 462
Faksimile - digitalisiert in Kooperation mit der Universitätsbibliothek Heidelberg
- 1502 QFürstentBayreuth I 176
- vor pommerisch ... angezogen1542 Moser,KreisAbsch. I 10 § 11
- für gestohlen angezogen1680 LübStR. IV 1 § 3Volltext (und Faksimile), Ausgabe von 1586 - in DRQEdit
II 1 d γ
reflexiv: sich etwas anmaßen, sich einer Sache bemächtigen
- daz ... chain weltleich richter sich chain recht nicht schol anziehen1265 OÖUB. III 337Faksimile - in Google Books
- sich ... des wuͤsten gůtes antzien1327 FRBern. V 570Faksimile - digitalisiert im Rahmen von e-rara.ch
- der sich des gůtes anzichet older ansprichet1352 FRBern. VII 621
- 14. Jh. DortmStat. 68
Faksimile (ca. 70 KB)
- 1400 MagdebFr. I 7, 5
Faksimile (ca. 115 KB)
- 1457 BocholdStat. I 354
- 1476 OstfriesUB. II 80
Faksimile - digitalisiert in Kooperation mit der Universitätsbibliothek Heidelberg
- 1477 QuedlinbUB. I 577
Faksimile - digitalisiert von der SLUB Dresden
- sie sich desselben gütleins mit ganntzer aigenschafft angezogen1480 Indersdorf II 71 (nr. 1218)Faksimile (ca. 378 KB)
- solde wir uns ... der ... possession ... anzyhen, behelfen adder anmaßen1486 HalberstUB. II 371Faksimile - in Google Books
- 1508 JenaUB. II 418
Faksimile - digitalisiert im Rahmen von UrMEL
- sich solchs gartens ... antzyhen ader underwinden1523 MagdebSchSpr.(Friese) 213Faksimile (ca. 43 KB)
- Breslau/Arndt,BreslKzl. 100
II 2 a
gerichtlich belangen, beklagen
- czu recht an cziehen1254 BrünnRQ. II 369
- greffin adder anzychin1465 HMeißenUB. III 163Faksimile - digitalisiert vom Institut für Sächsische Geschichte und Volkskunde (ISGV)
- in gerichte angezcogen1480 PaulinzelleUB. 415Faksimile - digitalisiert im Rahmen von UrMEL
- 1499 Bellerode,BeitrSchlesRG. I 61
- anziehen oder beclagen1499 WormsRef. V 3, 1.2Volltext (und Faksimile) - in DRQEdit
- 1503 FürstenbUB. VII 368
Faksimile - digitalisiert von der ULB Düsseldorf
- anzuziehen und zu beschulden1511 NArchSächsG. 26 (1905) 218
- 1515 Hutten I 56
- mit recht angezogen16. Jh. Lauda 186Faksimile (ca. 215 KB)
II 2 b
aufmerksam machen
- 1473 LeipzUnivUB. 207
Faksimile - digitalisiert vom Institut für Sächsische Geschichte und Volkskunde (ISGV)
II 2 c
zur Steuer heranziehen
- die armen luthe besweren und anziehen1468 Amorbach 225Faksimile (ca. 237 KB)
- angezogen umb etzlichen geschoß1506 TorgauUB. 75Faksimile - digitalisiert von der ULB Düsseldorf
- vmb lehenschaft ... mit recht angezogenLayensp. 1509 K 1rFaksimile - in DRQEdit
- 1525 BauernkriegQ. I 491
Faksimile - in Google Books
II 2 d
melden, namhaft machen
- 1555 HambHandw. 589 nr.15 Art.32
Faksimile - digitalisiert im Rahmen von Hamburger Kulturgut Digital
- BambLGRef. [12]
Volltext (und Faksimile) - in DRQEdit
II 2 e
sich einmischen
- sek to oder anthen1317 GoslarUB. III 289Faksimile - digitalisiert im Rahmen von UrMEL
II 3 a
Dienst antreten
- swer sich in der stat deheinen herren anziuhet1312 IngolstadtStR. 205
- nicht annehmen noch anziehen1680 LübStR. III 8 § 6Volltext (und Faksimile), Ausgabe von 1586 - in DRQEdit
- 1732 Zedler II 756
Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
II 3 b
Urteil gegen jemanden erwirken
II 3 c
appellieren an
- ein fürgenomen appellacion angezogen1490 MittBadHistK. 16 (1894) 59
- welch herrn die hohern hand des gerichtes haben, für den mag man ein urteil wol anzihen15. Jh. WSB. 73 (1873) 458 [Schwsp. andere Lesart]
II 3 d
beschimpfen
- angetzogen und ... geschmächt1463 AugsbChr. II 296 Anm. 5Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- zu hone unde smaheit anzyhen1478 JenaUB. II 273Faksimile - digitalisiert im Rahmen von UrMEL
- einige verleumdung anziehen1530 Suttinger,Consuet. 531Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- angezogene beleidigung1549 Moser,KreisAbsch. I 14Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- mit spott oder schmachworten antziehen oder schumpfieren1573 TirolLO. 1573 II 12Volltext (und Faksimile) - in DRQEdit
- schellten und anziehen1614 Kern,HofO. II 147
II 3 e
reflexiv: geständig sein
- so sich ... ainer ... meldet und sich des toͤdes anzeucht1376 PettauStR. Art. 113Volltext - im Repertorium digitaler Quellen zur österreichischen Rechtsgeschichte in der Frühen Neuzeit
- sich der gethat anziehen1541 ZSchweizR. 9 (1861) RQ. 42Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)