Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): anziehen

anziehen

mnd. antên 

I wörtlich

I 1
  • de nachbauren heirumb zugen ihre klochen an 
    oJ. RhW. II 2 S. 168
I 2 Folterschrauben anspannen
II übertragen

II 1 mit sächlichem Objekt

II 1 a vor Gericht bringen
II 1 b sich auf etwas berufen
-- anführen, behaupten
II 1 c
  • sol kein ... amptman ... keinen gewalt noch keiner hande recht fürbaß anzihen 
    14. Jh. KuttenbergBO. 2
II 1 d beanspruchen

II 1 d α den Zehnten usw. anfordern
  • hebben de macht den tegeden anthotheynde 
    1274 ZHambG. 6 (1875) 280
  • 1473 AppenzUB. II 1 S. 423
  • 1 guth ... wird umb große fron angezcogen 
    1506 PlauenErbb. 262
II 1 d β Güter usw. beanspruchen, beschlagnahmen
II 1 d γ reflexiv: sich etwas anmaßen, sich einer Sache bemächtigen
II 2 mit persönlichem Objekt

II 2 a gerichtlich belangen, beklagen
II 2 b aufmerksam machen
  • 1473 LeipzUnivUB. 207
II 2 c zur Steuer heranziehen
II 2 d melden, namhaft machen
II 2 e sich einmischen
II 3
mit sächlichem und persönlichem Objekt

II 3 a Dienst antreten
II 3 b Urteil gegen jemanden erwirken
  • mag einer sinem widerteile ... mit rechte anzihen drei spruche
    1466 Wertheim 36
II 3 c appellieren an
  • ein fürgenomen appellacion angezogen 
    1490 MittBadHistK. 16 (1894) 59
  • welch herrn die hohern hand des gerichtes haben, für den mag man ein urteil wol anzihen 
    15. Jh. WSB. 73 (1873) 458 [Schwsp. andere Lesart]
II 3 d beschimpfen
II 3 e reflexiv: geständig sein
  • so sich ... ainer ... meldet und sich des toͤdes anzeucht 
    1376 PettauStR. Art. 113
  • sich der gethat anziehen 
    1541 ZSchweizR. 9 (1861) RQ. 42
unter Ausschluss der Schreibform(en):
unter Ausschluss der Schreibform(en):