Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Auffall
Artikel davor:
auferwecken
Auferzeichnis
auferziehen
auffahren
Auffahrt
Auffahrtgeld
(auffährtig)
(Auffahrtpfennig)
Auffahrtsumme
Auffahrtzins
Auffall
automatisch generierte Links zu anderen historischen Wörterbüchern:
schweiz. auffa(h)l, mnd. upfal(l), mnl. opval
I
Abgabe (bei Besitzantritt)
- 1269 Lacomblet,UB. II 350
Faksimile - digitalisiert von der Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
- [Einkünfte] qui solvuntur de domo ... cum iure attinente quod vulgariter upval et niderval dicitur1291 KlArchRhProv. I 193Faksimile - digitalisiert von der ULB Düsseldorf
- quod ... 50 homines ... vulgariter dictos besessen lenman cum iure opval et niderval ... recepimus1319 Lamprecht,WL. III 118
- 1369 NrhAnn. 44 (1885) 86
- 15. Jh. GrW. II 634
Faksimile (ca. 193 KB)
- 16. Jh. GrW. III 51
Faksimile (ca. 153 KB)
- was obgemelte güter an gewim versterf, auf und niederfall dienste ... zu thun schuldig1605 Steinen,WestfGesch. III 592Faksimile - digitalisiert von der Universitäts- und Landesbibliothek Münster
- MnlWB. V 1893
- Schiller-Lübben V 137
Faksimile (ca. 245 KB)
II
Konkurs, Gant
- ob ein uffal uff eins mans guot bi sinem leben beschicht1498 Zürich/ZürichGB. 251Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- 1523 GrW. VI 365
Faksimile (ca. 256 KB)
- in einem uffal ... verkouft1543 HönggMeierg. 30
- uff oder ueberval1566 Zug/ZSchweizR. 1 (1852) RQ. II 34
- bey fallimenten, auffällen, geldstagen1604 SolothurnStR. 229
- einen uffahl ... ziehen1668 Pestalutz I 80
- 1717 SchwyzLB. 189
Faksimile - in Google Books
- bey denen auffählen, ganten und concursen1727 Leu,EidgR. I 549Faksimile - in Google Books
- auf einem am auffahl stehenden hof1728 Leu,EidgR. II 92Faksimile - in Google Books
- SchwäbWB. VI Nachtr. 1538
III
Unfall
- SchweizId. I 737
Faksimile - digitalisiert in der Onlineversion des Schweizerischen Idiotikons
V
- als die stat ze B. recht und gewanheit hat, also ..., daz chain auffal nicht chrafft haben schol1387 BudweisUB. 234