Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): aufführen
Artikel davor:
auffinden
auffischen
auffordern
(auffördern)
Aufforderung
(auffrieden)
Auffrone
auffronen
(auffügen)
Auffuhr
aufführen
automatisch generierte Links zu anderen historischen Wörterbüchern:
I 1
Waren
- zapzins, uffforende zins und drankzins1578 BuchWeinsberg III 16Faksimile - digitalisiert von der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln
- etliche win werden uffgefort16. Jh. BuchWeinsberg II 99Faksimile - digitalisiert von der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln
I 3
ins Amt einführen
- 1560 ArgauLsch. I 267
Faksimile - digitalisiert im Rahmen der "Sammlung Schweizerischer Rechtsquellen online"
- Gutzeit,Livl. Nachtr. I 65
I 4
jemanden vorführen
- beywesendt des auffgeführten armen sündersNÖLGO. 1656 I 51 pr.Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
II 1
vorbringen, zur Sprache bringen
- spruch ... auffüren und richtig machenoJ. MHungJurHist. V 2 S. 6Faksimile - digitalisiert von der Universitätsbibliothek Pécs
III 1
auslohnen
IV
(das Recht) anrufen
- ein anderen rechtlich belangen und das recht ... aufführen1711 Niedersimmental/Niedersimmental 159Faksimile - digitalisiert im Rahmen der "Sammlung Schweizerischer Rechtsquellen online"
V
reflexiv: sich betragen, sich verhalten