Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): aufführen

aufführen


I einführen

I 1 Waren
  • zapzins, uffforende zins und drankzins
    1578 BuchWeinsberg III 16
  • etliche win werden uffgefort 
    16. Jh. BuchWeinsberg II 99
I 2 zubringen (als Heiratsgut)
I 3 ins Amt einführen
I 4 jemanden vorführen
  • beywesendt des auffgeführten armen sünders
    NÖLGO. 1656 I 51 pr.
II anführen

II 1 vorbringen, zur Sprache bringen
  • spruch ... auffüren und richtig machen
    oJ. MHungJurHist. V 2 S. 6
II 2 benennen
III
III 1 auslohnen
  • seine arbaiter vmb iren lon in acht tagen auffuern 
    1517 MaxBO. Art. 155
III 2 (Getränke) ausschenken
IV (das Recht) anrufen
  • ein anderen rechtlich belangen und das recht ... aufführen 
    1711 Niedersimmental/Niedersimmental 159
V reflexiv: sich betragen, sich verhalten
  • sick mit den heerden fredsahm upföhren 
    16. Jh. SchwerinStR./ZRG. 9 (1870) 283
unter Ausschluss der Schreibform(en):
unter Ausschluss der Schreibform(en):