Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): aufgeben
Artikel davor:
aufführen
Aufführung
Aufführungszehrung
auffündig
Aufgabbrief
Aufgabbriefweisung
Aufgabe
Aufgabgeld
Aufgabung
Aufgang
aufgeben
automatisch generierte Links zu anderen historischen Wörterbüchern:
fries. opi(ev)a, upieva; nd., nl. opgeven
I 1
eine Festung
- 1515 HistVolksl.(Lilienc.) III 162 [und öfter]
- 16. Jh. Konstanz/FreibDiözArch. 8 (1874) 46
- gaben si di burg uf, di darinnen warenoJ. LimbChr. 38Faksimile - digitalisiert im Rahmen des Projekts dMGH
- SchweizId. II 79
Faksimile - digitalisiert in der Onlineversion des Schweizerischen Idiotikons
--
sich ergeben
- also daz si sich ufgabenoJ. LimbChr. 73Faksimile - digitalisiert im Rahmen des Projekts dMGH
- SchweizId. II 79
Faksimile - digitalisiert in der Onlineversion des Schweizerischen Idiotikons
I 4
dem Richter zu treuen Händen übergeben
vgl.
aufgeben (II 1)
- in des richters hant ufgegeben1296 HeiligenkreuzUB. I 284
- den hof aufgeben und richtig machen mit salmanns hand1349 Altötting/Rockinger
- [sie] soltz [das Gut] dem richter auf geben an den stab vnd da mit solt mans dem ... pr[obst] ... antworten1423 Indersdorf I 197 (nr. 514)Faksimile (ca. 313 KB)
- dem richter das haus aufgeben mit ganzen dienst und ... das aufnehmen von dem richter umb halbem dienst15. Jh. NÖsterr./ÖW. VII 22Faksimile (ca. 40 KB)
- 1515 Indersdorf II 258 (nr. 1853)
Faksimile (ca. 372 KB)
- 16. Jh. NÖsterr./ÖW. VII 6
Faksimile (ca. 45 KB)
I 5
zahlen, zinsen
- da wir in iezunt die 1000 ℔ gelts aufgeben und zaigen1319 MGConst. V 433Faksimile - digitalisiert im Rahmen des Projekts dMGH
- 1349 QuedlinbUB. I 126
Faksimile - digitalisiert von der SLUB Dresden
- 16 m. zins ... aufgebenoJ. MansfeldKlUB. 429Faksimile (ca. 72 KB)
--
Aufgeld zahlen, draufgeben
- [ein] kleid ... machen lassen und noch darzu einen neuen hut aufgebenoJ. Grimmelshausen,Simplic. I 225
- NÖsterr./ÖW. XI 609
Faksimile (ca. 57 KB)
- SchweizId. II 79
Faksimile - digitalisiert in der Onlineversion des Schweizerischen Idiotikons
I 6
zum Verkauf übergeben, verkaufen
I 7
leihweise übergeben
- SchweizId. II 79
Faksimile - digitalisiert in der Onlineversion des Schweizerischen Idiotikons
I 8
zurückgeben
- die uitgegeven [morgen] ... syn weder upgegeven1318 NrhAnn. 31 (1877) 113
- diu [stete] gab er uf Tristande nach vil getriuwelichem siteoJ. GottfrStraßb. 5210
II 1
Häuser, Besitz auflassen
- ob sein herre stirbet oder ob er daz [gut] aufgeit oder verchauffetum 1275 DspLehnr. Art. 122Faksimile (Abschnittsbeginn) - in Google Books
- daz selbe eigen ... ufgegeben mit munden und mit handen ... lidig und leire1281 WirtUB. VIII 258
- ufgeben cainem rechten aigen1287 WirtUB. IX 131
- do der selbe B. die aigenschaft des selben gůtes ufgap in unser hant1292 WirtUB. X 5
- 1297 ZürichUB. VII 29
- güter ufgeben für lidig eigen1304 Geschfrd. der 5 Orte 24 (1869) 328
- 1308 FürstenbUB. II 32
Faksimile - digitalisiert von der ULB Düsseldorf
- frilich ufgeben1313 ActaTir. I 242
- aufgegeben und ledich gelazen1322 ActaTir. I 738
- vorlossen unde uffgeben1353 CDPruss. III 97Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- uffgeben und bieden1355 ArchHessG. 1 (1835/37) 301
- daz her is mit eime zceichen ufgebenach 1358 Rb.n.Dist. I 31 Dist. 1Faksimile (Abschnittsbeginn) - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- uffgegeben mit hand und mit halme1385 ZweibrückenUB. 29Faksimile - digitalisiert von der UB Heidelberg
- daz [erb] auffgeben vor dem purchherren1391 MHungJurHist. V 2 S. 2
- ist daz ainer dem andern ein erb aufgeit vor gericht14. Jh. BrünnRQ. Kap. 59
- gab mir das haus auf in einem gehegetim dinge14. Jh. ZRG. 12 (1876) 4Faksimile - digitalisiert vom Max-Planck-Institut für europäische Rechtsgeschichte
- uffgegeben und zu iren handen gevertiget1409 FreibDiözArch. 19 (1887) 283Faksimile - in Google Books
- aufgeben, gestaetigt v. geuerttigt1411 Indersdorf I 166 (nr. 423)Faksimile (ca. 323 KB)
- so ainer dem anderen sein gueter aufgibt pey dem lebendigen leib1413 OfenStR. Kap. 50
- offgegebin ... vor gehegtirbang1419 Neumann,MagdebW. 8Faksimile (ca. 147 KB)
- hot off gegaben ir faterlich gut irem eewirte1464 SPPolsk. XII 68
- ufgegebin und ufgelazin1503 FrankfUB.(Lau) I 410
- richtlich auffgeben18. Jh. Grebel,SGoar 517
- MBoica XVIII 11
Faksimile - in Google Books
- Richthofen,WB. 969 [und öfter]
Faksimile - in Google Books
--
vermachen
- daz mir mein ... oheim ... den hof ze M. ... nach seinem tode gemacht und aufgeben hat1362 OÖUB. VIII 94
- 1368 FrankfOHof 455
Faksimile (ca. 155 KB)
- 1395 LübbStB. 3
- recht und redlich auffgeben und vermacht1436 MartitzFschr. 105
- 15. Jh. FreibDiözArch. 10 (1876) 60
- sin gůtt uffgeben ..., vermachen unnd verschaffen1502 Schauberg,Z. 2 (1847) 141Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- 16. Jh. BreslStR. 91
Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- got zerben han und ... im ... ufgeben guot und werltlichez lebenoJ. Stricker,Karl 11250
- MBoica XIX 6
Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- SächsWChr. 366
Faksimile - digitalisiert im Rahmen des Projekts dMGH
II 2
zur Verwaltung übergeben
- mit handen, munden und halmen uffgeben und in vormundschaftweyse eingesetzt1440 MartitzFschr. 109
- ûf gap er dâ ze T. bürge unde ouch lantoJ. Wolfdietrich I B 536, 2
--
vorschlagen für etwas
- SchweizId. II 79
Faksimile - digitalisiert in der Onlineversion des Schweizerischen Idiotikons
II 3
Klage, Forderung jemandem übertragen
- ez mag nieman dem andern sein chlag auf geben, dann vor dem rechten, ze gewinn und ze flustBairLR.(Schlosser/Schwab) Art. 255
- 1347 WienSchottenUB. 352
Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- der sein ... antwort und chlage auffgebevor 1358 Otto der Raspe 440
- die clag ... aufgeben ... einem seinen verlehnten man1365 GallerinRiegersb. I 2 S. 4
- 1365 Schwind-Dopsch 224
Faksimile (ca. 282 KB)
- dieselben clag muß er personlich vor landgericht auffgeben sein clagfurern1480 Eyb,NürnbLG. 64
- 15. Jh. (Hs.) BambStR. 22
Faksimile - in Google Books
- sein chlag seinem wirt aufgeben mit gerichtes hantoJ. MünchenStR.(Auer) 127Faksimile (ca. 163 KB)
- FreibergUB. III 281
Faksimile - digitalisiert vom Institut für Sächsische Geschichte und Volkskunde (ISGV)
- RegensbStat. 37
Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- SteirLl. Art. 20
Faksimile (ca. 189 KB)
II 4 a
ein Lehen
- [wer] im daruber sin gut entpfilcht old uffgit oder licht1480 LuzernStR. 46Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
II 4 b
ein Eigengut einem Herrn auftragen, um es als Lehen von ihm wieder zu empfangen, ein Lehen erneut auftragen
- swelk man sin gut opghevet unde dat weder to lene untveit andere Lesart1224/35 (Hs. 1369) SspLR. I 34 § 2
- um 1275 DspLR. Art. 56
Faksimile (Abschnittsbeginn) - in Google Books
- um 1275 Schwsp.(L.) Lehnr. Art. 6
Faksimile (ca. 223 KB)
- 1277 MGConst. III 145
Faksimile - digitalisiert im Rahmen des Projekts dMGH
- 1292 FRAustr. I 248
- 1293 SchrBodensee 13 (1884) 90
- der wald ... welchs ... sie von uns zu lehn ynne gehabt haben, [haben] ... diselbigen freywillig uns widerumb aufgeben und heimgestellt1302 MansfeldKlUB. 435Faksimile (ca. 70 KB)
- 1304 HamelnUB. I 89
Faksimile - digitalisiert vom Göttinger Digitalisierungszentrum (GDZ)
- ufgeben und wider zu lehen ... entphangen1305 OtterbergUB. 260Faksimile - digitalisiert von der UB Heidelberg
- [eine] hovestadt, die er den herren ... ufgab durch schiermes willen1313 ArchUFrk. 22 (1874) 620Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- ufgegeben ... vriliche unde ledecliche1314 MühlhsnUB. 309Faksimile - digitalisiert im Rahmen von UrMEL
- 1329 OÖUB. V 547
Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- 1361 HeilbronnUB. I 108
- 1386 Carinthia 48 (1858) 108
- uffgeben und uffsenden1391 AppenzUB. I 1 S. 322Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- sein guet leibgedingsweiß aufgeben1599 NÖLREntw. II 2 § 19
- cedirt, opgegeven und to lehen gemacht16. Jh. NrhAnn. 58 (1894) 118
III 1
auf einen Besitz verzichten
- [sie] habent daz selbe hous mit vnserr hant ouf gegeben vnd habent sich sein verzigen1303 WienStRb. 136Faksimile (ca. 198 KB)
- den ... hof ledich lazzen ... vnd avf geben fur an lediges gvet an alle ansprach1306 Indersdorf I 50 (nr. 105)Faksimile (ca. 318 KB)
- 1307 SchrBodensee 23 (1894) Anh. II 57
- 1308 ZRG.2 Germ. 28 (1907) 291
Faksimile - digitalisiert vom Max-Planck-Institut für europäische Rechtsgeschichte
- 1317 SteirZ. 8 (1827) 161
- 1318 FrankfUB.(Böhmer) II 95
- 1350 FRAustr. 59 S. 8
- [der] gäntzleich vertzeicht und aufgeit1357 HeiligenkreuzUB. II 2 S. 236
- 1359 Aichach/Rockinger
- nyemant en sal sijnen dijck op moegen geven off laeten drijven1370 ZRG.2 Germ. 28 (1907) 292Faksimile - digitalisiert vom Max-Planck-Institut für europäische Rechtsgeschichte
- 1381 MWirzib. VII 416
Faksimile - in Google Books
- 1454 ZürichOffn. I 199
Faksimile - digitalisiert im Rahmen der "Sammlung Schweizerischer Rechtsquellen online"
- 1481 FürstenbUB. IV 491
Faksimile - digitalisiert von der ULB Düsseldorf
- das bistumb allenklich ufgeben16. Jh. FreibDiözArch. 8 (1874) 88
- 16. Jh. SchlettstStR. 993
Faksimile (ca. 64 KB)
--
auf einen Gerichtstag verzichten
III 2
ein Amt niederlegen
- de voremundeschop ... upgeven1270 HambStR. 24Faksimile (ca. 347 KB)
- 1315 Bunge,Rbb. 61
Faksimile (ca. 138 KB)
- were ..., dat en ... radman by zyneme levende den rad upgheve1398 BremUB. IV 297Faksimile - digitalisiert von der Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
- ik wyl dat byschopdum upgheven15. Jh. Theoph. 39
- resignation und aufgeben1539 SchrBodensee 18 (1889) Anh. I 49Faksimile - digitalisiert im Rahmen des Projekts Bodensee-Zeitschriften
- 1630 ÖW. IX 110
Faksimile (ca. 45 KB)
- bis ihnen ... das amt aufgegeben und heimgegeben wird18. Jh. SiebbMunC. 181Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
III 3
Bürgerrecht, Stadt-, Landesrecht aufgeben
- swelch burger vrevelliche mit gewalt sin burger reht uf gibet1300 Förstemann,Nordhausen I 1 S. 55Faksimile - in Google Books
- von unsern burgrecht gan ... old daz ufgeben1329 FRBern. V 670Faksimile - digitalisiert im Rahmen von e-rara.ch
- da her vare syne burgirschaf ufgab1334 FriedbergUB. I 127Faksimile (ca. 44 KB)
- 1339 HagenauStatB. 220
Faksimile - digitalisiert von der Staatsbibliothek zu Berlin (SBB)
- 1343 SpeyerUB. 428
Faksimile - digitalisiert von der UB Heidelberg
- 1359 ZürichStB. I 181
- 1385 Wigand,Beitr. 165
Faksimile - in Google Books
- 1388 TübStR. 5
- der uns das burgkrecht uffgit und abseit14. Jh. LeutkirchStR. 102
- so er lantzrechtt uffgitt1475 GlarusLB. 143
- 1491 Buttelstedt 335
- wenn einer sein stattrecht ufgibt16. Jh. SchlettstStR. 497Faksimile (ca. 69 KB)
- EgerStG. 22
Faksimile (ca. 124 KB)
- NürnbPolO. 13
Faksimile (ca. 144 KB)
III 4
von einer Belagerung, Besetzung abstehen
- 1489 HistVolksl.(Lilienc.) II 286
- die stat sönd ir ufgeben und söllend ziehen ab1513 HistVolksl.(Lilienc.) III 93
III 5
Gerichtssitzung schließen
- do gaf die schultete sin ding up1396 HalleSchB. I 445Faksimile (ca. 228 KB)
- wenne er ... sin gerichte uffgibt unde uz der gehegten bang kommet14. Jh. Weichb.(Dan.) 262Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- 1550 OlmützGO. 65
Faksimile (ca. 121 KB)
- 16. Jh. BreslStR. 73
Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- das hagengerichte soll ... aufgegeben und geschlossen werden1620 StettinTräger 336
- endigen und auffgeben1690 Hackmann 5
- 17. Jh. GubenRB. 12
- 1700 MittDBöhm. 15 (1877) 191
- wan ... das zinßding von den schulzen aufgegeben wordenoJ. HadelnLR.(Pufendorf) 34Faksimile - in Google Books
IV 1
kundmachen
- von den scholtheißen und den scheffen die vorgenant friheit ufgeben1298 OtterbergUB. 217Faksimile - digitalisiert von der UB Heidelberg
IV 2
Urkunden ausfertigen
- vrede ... alse dar de breve sint up gegeven1346 OstfriesUB. I 62Faksimile - digitalisiert in Kooperation mit der Universitätsbibliothek Heidelberg
IV 3
ausstellen
- von geschulden orteiln ufczugebenoJ. Stobbe,Beitr. 96Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
IV 4
auferlegen
- da sol man in baiden tack auf gebenBairLR.(Schlosser/Schwab) Art. 58
- wie der eyd jnnen wird auffgegeben1583 SiebbLR. I 5 § 3Volltext (und Faksimile) - in DRQEdit
IV 5
beschuldigen
- an einander schenden unnd verpotne wort aufgebenoJ. Kaltenbaeck I nr. 19 § 28
- Stallaert II 307
Faksimile - digitalisiert von der Universitäts- und Landesbibliothek Münster
Artikel danach:
Aufgeber
Aufgeberlohn
aufgebieten
aufgebig
Aufgebot
Aufgebotbrief
Aufgebotsbuch
Aufgebotgeld
Aufgebung