Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Aufgebung
Artikel davor:
Aufgang
aufgeben
Aufgeber
Aufgeberlohn
aufgebieten
aufgebig
Aufgebot
Aufgebotbrief
Aufgebotsbuch
Aufgebotgeld
Aufgebung
automatisch generierte Links zu anderen historischen Wörterbüchern:
Nebenformen ufgebenge, uffgebunge; nd., nl. upgevinge, op-
I
Übertragung, Übereignung
- 1277 FRBern. III 212
- 1297 BaselUB. III 363
Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- die aufgebunge und die bestätegunge des ... weingarten ... ist geschehen1317 NeustiftUB. 222Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- ufgebung und erzieung1327 FRBern. V 580Faksimile - digitalisiert im Rahmen von e-rara.ch
- aufgebung und vertigung1361 Kurz,Rud. 360
- 1376/1445 UlmRotB. Art. 407
Faksimile (ca. 159 KB)
- 1400 Zycha,BöhmBgr. II 143
- auffgebung und freyung1402 FreibDiözArch. 14 (1881) 219
- uffgebung und verschribung1444 Wimpfen 95Faksimile (ca. 63 KB)
- die vffgebung der guter15. Jh. OlmützStB.(Saliger) 115Faksimile - in Google Books
- verkauffung, verpfändung, uffgebung, veruysserung1514 ArchFrankfG.2 2 (1862) 236
- ergebung oder uffgebung [im gleichen Absatz übergebung]oJ. Klagsp.(Brant) 32Faksimile, Ausgabe von 1516 - in DRQEdit
II
Verzicht, Aufgabe
- aufgebung der recht oder klagvor 1307? Tomaschek,Trient Art. 72
- dise fürcihenge unt ufgebenge1312 Geschfrd. der 5 Orte 13 (1857) 223Faksimile - digitalisiert im Rahmen von "E-Periodica. Schweizer Zeitschriften Online"
- 1336 Senckenb.,KaisG. 22
- 1345 MZoll. III 131
Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- 1374 WienGQ. II 1 S. 202
- aufgebung des stadtrechten1550 OlmützGO. 65Faksimile (ca. 121 KB)
- auffgebung ... des heuretguets [Übersetzung von resignatio dotis]16. Jh. Summa legum II 73
- ufgebung und lidiglassungoJ. FRBern. VIII 27
III
Auftrag
- von ufgebunge und von bette des vorgenanten H.1319 BaselUB. IV 44Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
--
Auferlegung des Eides
IV
Ausstreuung eines falschen Gerüchtes
- Stallaert II 307
Faksimile - digitalisiert von der Universitäts- und Landesbibliothek Münster