Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Aufgeld
Artikel davor:
Aufgebung
Aufgebungbrief
aufgedingen
Aufgedinggeld
aufgegeben
aufgehaben
(Aufgehäufe)
aufgehen
(Aufgelaß)
Aufgeläufe
Aufgeld
automatisch generierte Links zu anderen historischen Wörterbüchern:
Nebenform ufgelt nä.; nd. offgelt, upgheld
I
Wechselgeld, seit dem 18. Jahrhundert verdrängt durch agio
- 1510 GörlitzRatsAnn. I/II 68
Faksimile - in Google Books
- in addititia pecunia [an dem auffgelt]1529 QKronstadt II 65
- 1686 BremPolO.(1732) 556
Faksimile - digitalisiert von der Universitätsbibliothek der Humboldt-Universität zu Berlin
- profit, aggio oder aufgeld1742 Siegel,CJCamb. II 229Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- ob eine solche wechsel-handlung sonderlich in ansehung des gewinns und aufgelts erlaubt sei1746 Leu,EidgR. IV 166Faksimile - in Google Books
- Klöntrup,Osnabr. I 96
Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- Schulz,FremdWB. I 13
II
Überschuß
- upgheld sive overgheld1359 LübUB. III 337Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
IV
Gebühr bei Aufgabe eines Gutes, bei Kauf und Tausch
- 1537 Knapp,BeitrRWG. 400n
- uffgelt und weglösin1558 Reyscher,Stat. 353Faksimile (ca. 233 KB)
- 1788 JournDeutschl. 1789, 4, 390
V
Zins
- des uffgeldes unde genyesses1453 FreibergUB. II 149Faksimile - digitalisiert vom Institut für Sächsische Geschichte und Volkskunde (ISGV)
- verzinnsen oder aufgelt gebenTirolPolO. 1573 Bl. 20, 2Volltext (und Faksimile) - in DRQEdit
- FrankfRef. 1578 II 11 § 9
Volltext (und Faksimile) - in DRQEdit
- 1590 BaselRQ. I 1 S. 439 (nr. 296)
Faksimile (ca. 217 KB)
- aufgeld oder interesse1727 PreußSeeR. VII 1
VII
Anzahlung, Angeld
- Geiler,Gran. 120
- SchweizId. II 240
Faksimile - digitalisiert in der Onlineversion des Schweizerischen Idiotikons