Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Aufhalter
Artikel davor:
Aufgriff
Aufgriffsrecht
Aufgroschen
Aufgunstgeld
Aufgütung
Aufhab
Aufhabung
aufhalsen
Aufhalt
aufhalten
Aufhalter
automatisch generierte Links zu anderen historischen Wörterbüchern:
nd. upholder, nl. ophelder, ophouder, schweiz. ufhalter
I
Versorger, Erhalter
- derselben anhänger, aufhalter, schützer und receptatorn1567 Moser,KreisAbsch. I 477Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- Franke,LutherSchriftspr. II 102
- MnlWB. V 1767
II
Unterschlupfgeber, Hehler
- syne upholders unde byplichters1516 HanseRez.3 VI 733
- aufhalter der mörder und rauber1527 Turmair,BayrChr. II 545
- den upholder gleich dem deter achten1570 JbOldenb. 15 (1906) 219Faksimile - digitalisiert von der Landesbibliothek Oldenburg
- 1582 BuchWeinsberg III 147
Faksimile - digitalisiert von der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln
- 1788 RhW. II 1 S. 268
Faksimile - digitalisiert von der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln
IV
Verwahrer eines hinterlegten Gutes
- so ist ... der jnn oder aufhalter denselben schaden ... zu widerkeren ... schuldigNürnbRef. 1564 XV 2Volltext (und Faksimile) - in DRQEdit
VI
wem der Aufenthalt an einem Orte nur gegen Bürgschaft oder auf beschränkte Zeit gestattet ist
- SchweizId. II 1227
Faksimile - digitalisiert in der Onlineversion des Schweizerischen Idiotikons
Artikel danach:
Aufhaltgeber
Aufhaltigkeit
Aufhaltung
Aufhandlung
(Aufhändung)
aufhängen
Aufhängung
aufhauen
aufhäufen