Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Aufhaltung

Aufhaltung

offheldunge, nd. uphaldinghe, nl. ophelding, ophouding 

I Festnahme von Personen
II mit sachlichem Objekt

II 1 Überfall eines Kaufmannzuges
  • als solich ... ufhaldunge uzwendig irer fehede geschehen sî
    1401 LSchrP. 189
II 2
  • anghelanghet werden by breven van upholdinghe de de here konyng der konynghynen ... verleent hefft Kaperbrief 
    15. Jh. HanseRez.2 IV 110
II 3 Verhinderung (durch Arrest und anderes)
-- Beschlagnahme
-- Arrest des Gefälles
  • mit aufhaltung dieser meines closters gefhellen
    1565 ArchRefG. 8 (1910/11) 275
II 4 Entziehung von Eigentum
III
III 1 Verhinderung
  • aufhaltung solichs unrechten
    1422 BairFreibf. 74
III 2 Einrede
  • wedirsproche und uffhaldunge 
    1451 BürgelUB. 475
III 3 Vorhaltung, Verteidigung
  • mit rechtlicher aufhaltung dawider getracht
    1485 MittOsterland 11 (1907) 188
III 4
  • zu auffhalttung gepurender peinlicher straff
    1507/32 BambCorr. 207
IV Exemtion
V
V 1 Lebensunterhalt
V 2 Aufrechterhaltung
  • mag er aufhaltung des khaufs nochmahlen bringen
    16. Jh. OÖLTfl. II 3, 14, 7
VI Unterschlupf
VII Lehnware
unter Ausschluss der Schreibform(en):
unter Ausschluss der Schreibform(en):