Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Aufkunft
Artikel davor:
(aufkriegen)
aufkündbar
aufkünden
Aufkünder
aufkündig
Aufkündigungsfrist
Aufkündigungschein
aufkündlich
Aufkündung
Aufkündungszeit
Aufkunft
automatisch generierte Links zu anderen historischen Wörterbüchern:
nd. upkom(m)st, -kumst, hd. Nebenform upkumpft
I
Einkünfte, Erträgnisse
- van alle opcomsten unde vruchten1332 GroningenUB. I 236Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- in hoffdeenste unde aller upkumft1503 NeuenwaldeUB. 222
- van rechte, gerichte, upkumpft unde aller gerechticheyt1512 ZHambG. 13 (1908) 371Faksimile - digitalisiert im Rahmen von Hamburger Kulturgut Digital
- 1521 GrW. III 123
Faksimile (ca. 184 KB)
- 1537 JülichLTA. I 251
Faksimile - digitalisiert von der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln
- 1559 DithmUB. 223
Faksimile (ca. 77 KB)
- 1620 SchleswHWB. III 871
Faksimile - digitalisiert von der Universitätsbibliothek Kiel
- FriesArch. II 131
II
Abstammung, Herkunft
- von geringer uffkomst und eins geistlichen mans sohn1594 BuchWeinsberg IV 192Faksimile - digitalisiert von der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln
III
Besitzanfall
- Stallaert II 310
Faksimile - digitalisiert von der Universitäts- und Landesbibliothek Münster
Artikel danach:
aufladen
Auflader
Aufladerlohn
Aufladung
Auflage
auflagen
Auflaggeld
Auflaggut
Auflagtag