Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): aufladen

aufladen

nd. uploden, upladen 

I wörtlich

I 1 etwas zur Beförderung verladen, aufpacken
I 2 stehlen
bdv.: gestehlen
  • so einer einen ins holz führe und holz aufluede 
    17. Jh. NÖsterr./ÖW. VII 70
II übertragen: auftragen, befehlen, auferlegen
  • soll den holzarbeitern ... bei obgesetzter straf aufgeladen sein ...
    1506 ÖW. VI 554
-- im Prozeß
  • ist der ayd und weysung dem aufgeladen zu thun
    1517 MaxBO. Art. 36
  • ist ... im der beweiß auferladen worden
    1718 Suttinger,Consuet. 10
-- reflexiv
III anrechnen, zu Lasten rechnen
IV acht geben
  • ernstlich aufzuladen, damit guete policei ... erhalten [bleibe]
    1579 ÖW. VI 505
V beschuldigen
unter Ausschluss der Schreibform(en):
unter Ausschluss der Schreibform(en):