Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Auflage
Artikel davor:
Aufkündigungsfrist
Aufkündigungschein
aufkündlich
Aufkündung
Aufkündungszeit
Aufkunft
aufladen
Auflader
Aufladerlohn
Aufladung
Auflage
automatisch generierte Links zu anderen historischen Wörterbüchern:
A I 1
Steuer, Zoll usw.
- auflag, podngeld und ander newung1480 SteirZ. 12 (1834) 79
- auflege, zuge ader steuer1500 GlatzGQ. II 522
- auflage, hilf und steur1532 GeöArch. I 3 S. 264
- beschwerung und auflag1544 AdelsheimStR. 643Faksimile (ca. 70 KB)
- nye uplage, schattinge nich roff1553 HusumStiftungsb. 110
- stüren, thellen, vff und anlagen1613 ArgauLsch. I 312Faksimile - digitalisiert im Rahmen der "Sammlung Schweizerischer Rechtsquellen online"
- nutzung und auflag1628 AbhSchweizR. II 143
- gemeine auflagen (impositions communes)1719 CCPrut. II 418Faksimile - in Google Books
- gemeyne auflag uff die unsernoJ. AlbrAchillesMerckB. 7Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
A I 3
Strafzahlung
- sollen die, so nit ungehorsam ... gewest sein ..., mit sollcher ufflag nit beschwert werden1525 ZGO.2 16 (1901) 603
A I 4
Gebühr
A I 5
Zunftbeitrag
vgl.
Aufleggeld
- 1678 SiebbWB. I 261
- 1722 Beier,HdwLex. 23
Faksimile - in Google Books
A I 6
Standgeld für Vieh
- 1608 SchweizId. III 1163f.
Faksimile - digitalisiert in der Onlineversion des Schweizerischen Idiotikons
A II 1
Auftrag, Befehl
--
Dienstauftrag
- mit der auflag, daß sie an dem strittigen orth den augenschein einnehmen1599 NÖLREntw. V 171 § 1 a
A II 2
rechtsgeschäftliche Beschwerung des Empfängers einer Zuwendung mit einer Leisungspflicht
- BadLR. 1809 Satz 953
Faksimile - digitalisiert vom Max-Planck-Institut für europäische Rechtsgeschichte
A II 3
Verpflichtung, Last
- von fiscalschulden auch gemeinen auflagen ... als ... robaten1573 NÖLTfl. I 244
- einquartierung und andere auflagen1679 RevalStR. II 344Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
A II 4
Zunftversammlung
- 1727 Wissell,Hdw. I 545
- auflag oder zusammenkunft1732 Kunstnotar 344
- sollen die scherrkinder alle vier wochen ihr gewöhnliches auflegen halten ... und jederzeit zur auflaag erlegen 4 kr.BielitzScherKind. 1783 Art.
B I
Neudruck eines Werkes
- 1722 Beier,HdwLex. 23
Faksimile - in Google Books
- ein neuer unveränderter abdruck einer schrift ... heißt ... eine neue auflage1794 PreußALR. I 11 § 1011
B II
zeitlich: Vertagung, Aufschub
- sol ... diser uflag iglicher partye unschedlich sin an sinem rehten1417 HalberstUB. II 60Faksimile - in Google Books
- nicht mer beiten noch ufflag geben1419 ZürichStB. II 310
--
Terminanberaumung
C I
die auf einem Deiche angelegte Erhöhung
- 1308 Pufendorf IV app. 409
Faksimile - in Google Books
- 1322 MnlWB. V 1778
Artikel danach:
auflagen
Auflaggeld
Auflaggut
Auflagtag
Auflagung
auflangen
Auflanger
Auflangung
Auflaß