Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Auflage

Auflage


A das, was auferlegt wird

A I
A I 1 Steuer, Zoll usw.
A I 2 Lehnware
A I 3 Strafzahlung
  • sollen die, so nit ungehorsam ... gewest sein ..., mit sollcher ufflag nit beschwert werden
    1525 ZGO.2 16 (1901) 603
A I 4 Gebühr
  • so ein burger ... ein gerichtliche versamblung ... verlangt, ist die ufflag 45 gr.
    1697 Neidenau/OStR. I 1024
A I 5 Zunftbeitrag
vgl. Aufleggeld
A I 6 Standgeld für Vieh
A II 1 Auftrag, Befehl
  • alle gerichtliche bevelch und auflagen 
    1573 NÖLTfl. I S. 34
  • des richters ... beschait oder auflaag 
    1640 NÖsterr./ÖW. VIII 1087
-- Dienstauftrag
  • mit der auflag, daß sie an dem strittigen orth den augenschein einnehmen
    1599 NÖLREntw. V 171 § 1 a
A II 2 rechtsgeschäftliche Beschwerung des Empfängers einer Zuwendung mit einer Leisungspflicht
  • BadLR. 1809 Satz 953
A II 3 Verpflichtung, Last
  • von fiscalschulden auch gemeinen auflagen ... als ... robaten
    1573 NÖLTfl. I 244
  • einquartierung und andere auflagen 
    1679 RevalStR. II 344
A II 4 Zunftversammlung
-- Abgabe dabei siehe Auflage (A I 5) 

A II 5 Anschuldigung
vgl. Aufleggeld
B
B I Neudruck eines Werkes
  • 1722 Beier,HdwLex. 23
  • ein neuer unveränderter abdruck einer schrift ... heißt ... eine neue auflage 
    1794 PreußALR. I 11 § 1011
B II zeitlich: Vertagung, Aufschub
-- Terminanberaumung
  • sein clag ... widerumb zu erhollen und umb weiter auflag anzuruefen
    16. Jh. ÖW. IX 743
C deichtechnisch

C I die auf einem Deiche angelegte Erhöhung
C II verlegter Deich
unter Ausschluss der Schreibform(en):
unter Ausschluss der Schreibform(en):