Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Aufleggeld
Artikel davor:
Auflaufsleute
Auflaufung
aufläuten
aufleben
aufledigen
(Aufleg)
Auflege
auflegen
Aufleger
Auflegerordnung
Aufleggeld
automatisch generierte Links zu anderen historischen Wörterbüchern:
I
Zunftabgabe
- so soll ein jeder geselle unnd junge in die laden geben auffleggeldt 4 schillinge1583 Stieda-Mettig 442 (nr. 86, 12)Faksimile (ca. 40 KB)
- 1594 SchwäbWB. I 397
Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- aufleg- und strafgeld1595 FrankenthalMschr. 9 (1901) 28
- 1653 StraubingUB. 817
- 1688 ArchUFrk. 30 (1887) 271ff.
- 1690 Beier,HdwGesell. 66
Faksimile - digitalisiert in Kooperation mit der Universitätsbibliothek Heidelberg
- das gewöhnliche aufleggeld1732 Kunstnotar 345
- das aufleggeld gleich andern meistern abzustatten1740 ÖstVerordn. I 234
- Schwarz,LausWB. I 105
Faksimile (ca. 109 KB)
- Wissell,Hdw. II 121
II
Geld, das der Bräutigam von den Hochzeitsgästen erhält
- Unger,SteirWsch. 33
Faksimile - digitalisiert im Rahmen von "austrian literature online (ALO)"