Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): auflösen
Artikel davor:
auflesen
Auflesung
aufliefern
Auflieferung
aufliegen
Aufliegenheit
Auflinie
aufloben
(auflohnen)
(auflosen)
auflösen
automatisch generierte Links zu anderen historischen Wörterbüchern:
I
aufbinden, aufschnüren
- er schol ... zu P. die selb hab nicht auflosen1376 PettauStR. Art. 136Volltext - im Repertorium digitaler Quellen zur österreichischen Rechtsgeschichte in der Frühen Neuzeit
II
für nichtig erklären, beendigen
- ayd, pflycht, gelübd und büntnuß [ist] auffelöst und genichtigt1522 Hutten II 134
- abthun unnd auflössen1536 Gobler,GerProz. I p. 7, 2Volltext (und Faksimile) - in DRQEdit
- da wer der erst kauff auffgelößtWürtLR. 1555 S. 166Volltext (und Faksimile) - in DRQEdit
- [wenn] ein spruch uffgelößt werden sölleBernGS. 1615 Bl. 41Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- eine auflösende bedingung1794 PreußALR. I 4 § 114
- wurdt die bevelhe uffgeloͤsetoJ. Murner,Inst. 105Volltext (und Faksimile), Ausgabe von 1519 - in DRQEdit
- Almén-Neubecker III p. 52
Artikel danach:
Aufloser
Auflösgeld
Auflösung
Auflüftung
auflügen
Aufluger
aufmachen
Aufmacher
Aufmacherin