Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): aufrecht
Artikel davor:
Aufpasser
Aufpfand
Aufpfändung
Aufpfennig
Aufprägelung
aufraffen
aufrainen
(aufraschen)
aufrechnen
Aufrechnung
aufrecht
automatisch generierte Links zu anderen historischen Wörterbüchern:
I 1
- TirolLO. 1573
- ufrechtis fenlinoJ. SchweizId. VI 218Faksimile - digitalisiert in der Onlineversion des Schweizerischen Idiotikons
I 2
Gebäude
- ihre besitzende guther, aufrechts und liegends1680 WürtLändlRQ. I 480Faksimile (ca. 53 KB)
II 1
Sachen: rechtmäßig, richtig, zunftgerecht
- ein jecklich werck, dat nicht uprecht were, sträffen1449 NrhAnn. 16 (1865) 184
--
rechtsförmlich
- by sinem uffrechten kauff ze bliben1468 FreiburgHlGeistUrk. II 238Faksimile - digitalisiert von der Universitätsbibliothek Stuttgart
- ein ufrechter tusch1598 ZSchweizR. 9 (1861) RQ. 111Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
--
vorschriftsmäßig
- ein uffrecht, redlich brieff1465 AppenzUB. II 1 S. 233Faksimile - in Google Books
- ein auffrichte volle rechnung1493 Indersdorf II 196 (nr. 1620)Faksimile (ca. 381 KB)
--
rechtmäßig
- ainen slechten, getrüwen, ufrechten ... friden1430 SchrBodensee 44 (1915) 88
- uffrecht geleit1471 FRAustr. 44 S. 674
--
rechtlich anerkannt
--
gerecht
- gemeine auffrechte gericht1743 BernChorg. 115Faksimile - digitalisiert vom Göttinger Digitalisierungszentrum (GDZ)
--
ehrlich
- jeder, so ... einen uffrechten, redlichen, ungefahrlichen todtschlag begehet1680 WürtVjh.2 4 (1895) 53
--
rechtschaffen
- ainen auffrechten wandel fürenTirolLO. 1573 VII 17Volltext (und Faksimile) - in DRQEdit
II 2
Personen: redlich, rechtschaffen, vertrauenswürdig, unbescholten
- wie eynem auffrechten getreuen haussvatter1565 ArchRefG. 8 (1910/11) 299
- met een oprechten getuygen ... bewysen1598 Wijk/Fruin,KlSteden II 258Faksimile (ca. 197 KB)
- erbarn und oprechten fromen schepen16. Jh. NrhAnn. 5 (1857) 22Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- 16. Jh. SchlettstStR. 416
Faksimile (ca. 67 KB)
- het zij een guet oprecht manoJ. LeeuwardenStR. Art. 3
III
als Adverb; formelhaft
- 1277 RappoltsteinUB. I 111, 10
- daz si daz hus ufrecht und ane geverde köfte1318 FRBern. V 95Faksimile - digitalisiert im Rahmen von e-rara.ch
- 14. Jh.? Hanauer,Constd'Alsace 249 [und öfter]
Faksimile - in Google Books
- spruchlos und auffrecht machen voll befriedigen1535 GeöArch. I 3 S. 53
- 1557 ZWirtFrk. 4 (1856/58) 355
Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- auprecht bona fide1599 NÖLREntw. II 5 § 9