Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): aufschwören
Artikel davor:
Aufschub
Aufschubbrief
Aufschubnehmung
Aufschubtag
aufschürzen
Aufschürzung
1aufschütten
2aufschütten
Aufschwallung
aufschwellen
aufschwören
automatisch generierte Links zu anderen historischen Wörterbüchern:
nl. opsweren
I 1 b
den Amtseid ablegen
- ist H.R. zum kirchwart angenommen, uffgeschworen ein jahr mit ime zu versuchen1611 SchlettstStR. 733Faksimile (ca. 66 KB)
- in lohn aufgeschwohren1618 GengenbachStB. 143
- SchwäbWB. VI Nachtr. 1547
Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
I 1 c
Zenteid leisten
- von iedem neu aufschwehrenden centman1614 WürzbZ. I 1 S. 493Faksimile (ca. 138 KB)
I 3
die Herkunft beschwören
- es ist ... die familie ... bey ... dasigen dom-stifftern und ritterstuben aufgeschwohren1727 Hoheneck, Herrenstände I Anh. 26
- 1773 SchrBodensee 28 (1899) Anh. 446
Faksimile - digitalisiert im Rahmen des Projekts Bodensee-Zeitschriften
- 1780 ZWirtFrk. 7 (1865/67) 102
Faksimile - in Google Books
- Schreuer,Stiftsm. 17
Faksimile - digitalisiert vom Max-Planck-Institut für europäische Rechtsgeschichte