Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): aufsetzen
Artikel davor:
Aufsehung
aufseilen
Aufseilung
aufsein
aufseligen
aufsellen
aufsenden
Aufsender
Aufsendung
Aufsetzelgeld
aufsetzen
automatisch generierte Links zu anderen historischen Wörterbüchern:
nl. opsetten
A I 2
Schiff auf die Werft "aufsetzen"
A I 4
Münzen prüfen
- daß igliche stat ... der kurfürsten gulden, die sie bisher geslagen hant, uffsetzen und auf das neuweste und das glychste pruben sollen1402 RAbsch. I 104Faksimile (ca. 93 KB)
- 1418 ZofingenStR. 101
Faksimile - digitalisiert im Rahmen der "Sammlung Schweizerischer Rechtsquellen online"
A I 6
Kreuz in den Boden stecken zum Zeichen, daß das Gericht eingreift
A I 7
- soll er dieselbigen [güeter] mit ufgesetztem pfluog auch steür, wacht, fron ... unnd ander dienstbarkhaiten vertretten Pflugrecht1526 Reyscher,Stat. 277Faksimile (ca. 224 KB)
A I 8
Strohkranz als Erkennungszeichen für finniges Fleisch anbringen
A I 9
- 6 ß umb strowe als man C.F. [Ketzer] gebrant hat item 3 ß umb eyn yffel ime offzusetzen1478 Rau,BeitrFrkf. 95
A I 10
- derselbe soll ihm selber die schloß [Prügel-]banck sampt dem richtschinckel auffsetzen1691 SiebbWB. I 281
A II 1
den Übeltäter auf das Brückengeländer binden, um ihn hinabzustoßen
- 1 ℔ dem zuchtiger, als er J. uff der brucken gebunden und uffgesaßt hatte und die doch ledig wart1429 Rau,BeitrFrkf. 37
A II 2
jemanden in Haft setzen
- wer darobir tut, man sol en ufsetzen1421 HanseRez. VII 190Faksimile - in der Digitalen Bibliothek Mecklenburg-Vorpommern
B I 1 a
Zölle, Steuern
- alle die zolle, die sint noch unsers vaters tot ... uffgesatzt es si uff wasser oder uff lande1235 MainzRLFr.(Const.) 257Faksimile - digitalisiert im Rahmen des Projekts dMGH
- mit dem zinse ... als in im der herre aufsatzteum 1275 DspLR. Art. 36Faksimile (Abschnittsbeginn) - in Google Books
- 1319 Bergmann,München Urk. 98
Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- ze stür uf setzen oder legen1330 Böhmer-Ficker 502Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- 1333 SchlettstStR. 28
Faksimile (ca. 71 KB)
- ein gelt in irer stat ufsetzen1345 FriedbergUB. I 148Faksimile (ca. 42 KB)
- 1366 BudweisUB. 94
Faksimile - in Google Books
- 1373 AugsbChr. I 160
Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- acciße, newikeit und beswerung auffgesatzt1484 OstfriesUB. II 208Faksimile - digitalisiert in Kooperation mit der Universitätsbibliothek Heidelberg
B I 1 b
Strafe, Buße
- beidvͥ gerihte mvgen in phenninge vf setzen in der mazze da si nvͥt von ze bosheit werdentum 1275 Schwsp.(L.) LR. Art. 262Faksimile (ca. 228 KB)
- die puͤzz die im auf wirt gesetzet14. Jh. WienerNeustadtStR. Kap. 61Faksimile (ca. 40 KB)
- aufgesetzter peen unnd strafen15. Jh. FreiburgZftO. 9Faksimile - in Google Books
- 1648 FreibDiözArch. 4 (1869) 309
- NÖLGO. 1656 I 48 § 1
Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
B I 2 a
Landfrieden
- dem lant fride ze zehen jaren ... zů gestên ... mit allen den aufsaetzen, als er auf gesatzt ist1281 MGConst. III 265Faksimile - digitalisiert im Rahmen des Projekts dMGH
B I 2 b
Ordnung, Vertrag annehmen
- 1291 SchaffhRbf. 28
Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- gepotten und aufgesaczt1361 OÖUB. VIII 8
- statut und ordnung ufzesetzen1479 GraubdnRQ. I 355Faksimile - digitalisiert im Rahmen von "E-Periodica. Schweizer Zeitschriften Online"
- solichen [Vertrag] vff- oder abzesetzen1507 ArgauLsch. I 213Faksimile - digitalisiert im Rahmen der "Sammlung Schweizerischer Rechtsquellen online"
B I 2 c
Recht
- das ist vogetrecht, als im ůf gesetzet ist1300 WSB. 80 (1875) 340
- richten nach dem aufgesatzten gotleichen gericht14. Jh. WienerNeustadtStR. Kap. 19Faksimile (ca. 43 KB)
B I 2 e
den Eid vorschreiben
- by der crafft des eydes, den wir in darubir uffsetzin zů sweren14. Jh. GoldBulle 116
B I 2 f
Termin ansetzen
- her richter seczt im auff ein czilvor 1358 Otto der Raspe 556
- in aufgesetzter zeytNürnbRef.(1479/84) X 7Volltext (und Faksimile) - in DRQEdit
- aufgesetzt feyertäg1532 SalzbBergO. 20vFaksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- 16. Jh. Tirol/ÖW. III 375
Faksimile (ca. 39 KB)
- ÖW. I 1
Faksimile (ca. 38 KB)
B I 3 a
Vertrag
- 1338 HönggMeierg. 13
- der vertrag ... kann, wie er aufgesetzt ist, verbleibenoJ. GallerinRiegersb. 1650
B I 3 b
Urteil
- das urthl auffzusetzen, welches sie alle ... unterschreibenNÖLGO. 1656 I 41 § 4Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
B I 3 c
Testament
- SchweizId. VII 1647
Faksimile - digitalisiert in der Onlineversion des Schweizerischen Idiotikons
B I 4 g
- met opsate wille mit Vorsatz1545 FriesStR. 233Faksimile - digitalisiert von der Universitäts- und Landesbibliothek Münster
- His,FriesStrR. 39
B I 4 h
- da satzt der bapst U. ... unssers herren fronleichnams tag auff15. Jh. AugsbChr. I 305Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
B I 6 b
Steuer erhöhen
B I 7 a
beim Spiel
- dat hy ... talpennige vor gulde upp dat spel upgesatt, darmede dy lude bedragen1478 ZerbstFemb. 27
B I 7 b
Leib und Leben
- SchweizId. VII 1650
Faksimile - digitalisiert in der Onlineversion des Schweizerischen Idiotikons
B I 8 b
einen Reiter
vgl.
aufsetzen (B II 1 a)
- uffzesetzen und zu armieren1665 SchweizId. VII 1643Faksimile - digitalisiert in der Onlineversion des Schweizerischen Idiotikons
B I 8 c
eine Tochter ausstatten
- döchter, die soll mann uffsetzen unnd berathen1380 Schulze,Hausg. I 173
B II 1 a
dingen
- wilkere scrodere einen knecht upseddet1415 Nyrop,Saml. II 27
- wer do uffsettzet eynen lere-jungen1420 Danzig(Hirsch) 340Faksimile (ca. 153 KB)
B II 1 b
in ein Amt einsetzen
B II 2
mit Dativobjekt
verfolgen
verfolgen
- 1519 SchweizId. VII 1651ff.
Faksimile - digitalisiert in der Onlineversion des Schweizerischen Idiotikons
B II 3
jemanden täuschen
- beschuldete leute, so andere mit ablehnen und borgen aufsetzen1678 BautzenStat. 14Faksimile (ca. 195 KB)
- Franke,LutherSchriftspr. II 70
B II 4
- mit uffsetzen durch kupplioJ. AbhSchweizR. 30 S. 44
B II 5
sich gegen jemanden auflehnen
- wedder se nicht optosettene noch wedder se to synde1417 HalberstUB. II 59Faksimile - in Google Books
Artikel danach:
Aufsetzer
Aufsetzung
Aufsicht
Aufsichter
aufsichtig
Aufsichtigkeit
Aufsiegelung
aufsieglen
Aufsitz