Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): auftreiben
Artikel davor:
Auftragsbuch
auftragen
Auftrager
Auftraggeschäft
Auftragsjahr
(auftraglich)
Auftragnisguttat
Auftragung
Auftragszins
auftrecken
auftreiben
automatisch generierte Links zu anderen historischen Wörterbüchern:
mnd. updriven, mnl. opdrijven
I 1
Vieh auf die Weide treiben
- daß ... ein schweinsmast aufgetrieben werden könte1758 RhW. II 2 S. 161Faksimile (ca. 140 KB)
- opdrijven ende afdrijvenoJ. Stallaert II 306Faksimile - digitalisiert von der Universitäts- und Landesbibliothek Münster
- Woeste,WestfWb. 189
--
von der Weide abtreiben
I 2
wegnehmen, rauben
- S. dref de waghen up ... unde nam 12 tunnen heringesoJ. BrschwChr. I 34
- MittSchlesVk. 28 (1927) 229
II 1
ablehnen, verwerfen
- siner widerparti also gesipt frund durch sin fursprechen ufftriben und begeren, des handels als richter müssig zu steen1490 WürtLändlRQ. II 925Faksimile (ca. 52 KB)
- schedinghe straffen offte updrivenDithmLR. 1539 Art. 2Faksimile (ca. 88 KB)
- 1540 Knapp,NBeitr. II 103
- 1545 WürtLändlRQ. II 623
Faksimile (ca. 51 KB)
- den vormunden ne mach neman updriven noch wedersprekenoJ. Lübeck/Schiller-Lübben I 108Faksimile (ca. 241 KB)
- SchwäbWB. VI Nachtr. 1549
Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
II 2
in Verruf erklären
- den sal man myt der meister hulffe offtreyben1447 Danzig(Hirsch) 332Faksimile (ca. 150 KB)
- so sollen ime meyster und knecht nachschrieben und ufftrieben1512 FrankfZftUrk. II 377
- 1568 SiebbWB. I 290
- 1592 BruggStR. 195
Faksimile - digitalisiert im Rahmen der "Sammlung Schweizerischer Rechtsquellen online"
- den unredlichen meisteren hindernuß ze machen und selbe aufzetreiben1675 ArgauLsch. I 337Faksimile - digitalisiert im Rahmen der "Sammlung Schweizerischer Rechtsquellen online"
- 1722 Beier,HdwLex. 26
Faksimile - in Google Books
- 1732 Unger,SteirWsch. 31
Faksimile - digitalisiert im Rahmen von "austrian literature online (ALO)"
- SchwäbWB. I 428
Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- Wissell,Hdw. I 288
II 3
Eintrag tun
- were es sache dem richter darentbaven etzliche widerstalt geschege und men das recht uftriebe, dieselbige, die das thut, sol 20 mk. gebrochen haben1554 Arbusow,LivlBR. 128
- 1589 Gutzeit,Livl. Nachtr. I 73
II 4
- wer den andern anspricht umb ein hofhörig guet, der soll ine hie vor gericht des ersten uftryben und soll man in denne ... weisen in den hof1570 LaufenburgStR. 203Faksimile - digitalisiert im Rahmen der "Sammlung Schweizerischer Rechtsquellen online"
II 5
Kosten, Preis in die Höhe treiben, steigern
- 2 gulden ... über den gemachten kauf, welche ihm der mann aufgetrieben hat1615 SiebbWB. I 290
- Gutzeit,Livl. I 65
Faksimile - in Google Books
- Hönig,KölnWB. 132
- SchwäbWB. VI Nachtr. 1549
Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)