Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): auftreiben

auftreiben

mnd. updriven, mnl. opdrijven 

I wörtlich

I 1 Vieh auf die Weide treiben
-- von der Weide abtreiben
  • DWB. I 762f.
I 2 wegnehmen, rauben
II übertragen

II 1 ablehnen, verwerfen
II 2 in Verruf erklären
II 3 Eintrag tun
  • were es sache dem richter darentbaven etzliche widerstalt geschege und men das recht uftriebe, dieselbige, die das thut, sol 20 mk. gebrochen haben
    1554 Arbusow,LivlBR. 128
  • 1589 Gutzeit,Livl. Nachtr. I 73
II 4
  • wer den andern anspricht umb ein hofhörig guet, der soll ine hie vor gericht des ersten uftryben und soll man in denne ... weisen in den hof
    1570 LaufenburgStR. 203
II 5 Kosten, Preis in die Höhe treiben, steigern
unter Ausschluss der Schreibform(en):