Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): aufwarten

aufwarten


I etwas erwarten, zur Verfügung, in Dienstbereitschaft stehen
  • bescheiden sein und sich seynes bevehls zu jeder zeit verhalten und aufwarten 
    1554 Kern,HofO. II 43
  • 1562/77 LünebNGO. 367
  • dem zender gehorsamen und folgen, fleißig aufwarten 
    1593 TrierWQ. 121
  • 1659 Lünig,CJFeud. I 108
  • die stadtknechte, so vor der gerichtstube aufzuwarten haben
    1712 Lahner,Samml. 73
  • 1713 SiebbWB. I 292
  • mit den instrumenten zur tortur aufzuwarten 
    1743 NArchHeidelb. 1 (1890) 267
II anwesend sein, einer Pflicht nachkommen
III bedienen (zB. beim Essen)
unter Ausschluss der Schreibform(en):
unter Ausschluss der Schreibform(en):